Alois von Brinz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alois/Aloys Ritter von Brinz (* 25. Februar 1820 in Weiler im Allgäu; † 13. September 1887 in München) war ein deutscher Jurist und Politiker.
Von Brinz lehrte in Erlangen, Prag, Tübingen und München. Sein spezielles Interesse galt dem römischen Recht.
[Bearbeiten] Werke
- Zur Lehre von der Kompensation, 1849
- Lehrbuch der Pandekten 1857-1871
[Bearbeiten] Weblinks
- Hugo Koch: Alois von Brinz. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Bd. 47, S. 241–259.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brinz, Alois von |
ALTERNATIVNAMEN | Aloys Ritter von Brinz |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Jurist und Politiker |
GEBURTSDATUM | 25. Februar 1820 |
GEBURTSORT | Weiler im Allgäu |
STERBEDATUM | 13. September 1887 |
STERBEORT | München |