Alpha-Tier
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alpha-Tier (gelegentlich auch: Alfa-Tier) ist ein Begriff aus der Verhaltensforschung und bezeichnet das Leittier einer Herde oder eines Rudels. Alphatiere sind in der Regel die kräftigsten und erfahrensten Tiere der Gruppe. Häufig sind sie auch die ältesten und die einzigen Männchen oder Weibchen ihrer Gruppe, die Nachwuchs zeugen.
Der Begriff Alpha-Tier bezieht sich auf Alpha (α) bzw. Aleph, den ersten Buchstaben im griechischen oder phönizischen Alphabet: Alpha-Tiere sind also die "ersten" (sprich: in der Rangordnung am höchsten stehenden) Tiere ihrer Gruppe. Entsprechend werden die ihnen im Rang unmittelbar nachfolgenden Tiere Beta-Männchen bzw. Beta-Weibchen genannt und die in der Hierarchie an letzter Stelle stehenden Tiere Omega-Tiere.
Bei vielen in Gruppen lebenden Tierarten haben die Weibchen und die Männchen eine jeweils eigene Hierarchie: In diesen Fällen bezeichnet man das ranghöchste Männchen als Alpha-Männchen und das ranghöchste Weibchen als Alpha-Weibchen; zusammen bilden beide das Alpha-Paar.
Bei Wölfen erkennt der geübte Beobachter das Alpha-Paar zum Beispiel an ihrer Körperhaltung: am aufrechten Gang, den aufgerichteten Ohren und dem aufgestellten Schwanz. Der Alpharüde gibt bei der Jagd die "Marschrichtung" an, das Weibchen bleibt stets in seiner Nähe. Beide halten ihre Stellung bis zu 8 Jahren. Bei Herdentieren führt meist ein Alpha-Weibchen die Herde, während ein Alpha-Männchen diese beschützt und die Weibchen deckt.
Umgangssprachlich bezeichnet man als Alpha-Tier häufig auch autoritäre, nicht kompromißbereite und/oder machtbesessene Menschen. Dies trifft zumeist auf die männliche Variante, den Begriff des "Alpha-Männchen" zu. Vor allem in der Arbeitswelt werden häufig Führungskräfte heimlich von den ihnen unterstellten Mitarbeiter/innen mit diesem Titel abschätzig benannt, wenn entsprechende Defizite in deren Führungsweise vorliegen.