Alte Waage (Braunschweig)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Alte Waage, wie sie heute in der Braunschweiger Neustadt zu sehen ist, ist eine detailgetreue Rekonstruktion des ursprünglichen Gebäudes aus dem Jahre 1534, das durch Bombenangriffe während des Zweiten Weltkrieges zerstört wurde.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Architektur
Mit ihrer Höhe von 21 m ist die „Alte Waage“ das größte und imposanteste Fachwerkhaus der Stadt. Bei dem Gebäude handelt es sich um einen freistehenden, mehrgeschossigen Fachwerkbau. Zwischen dem Erdgeschoss und den zwei Obergeschossen befindet sich ein Zwischengeschoss. Alle Geschosse kragen ca. einen Meter über das Erdgeschoss hinaus, d. h. sie ragen über den Grundriss des untersten Geschosses hinaus, was bei Fachwerkhäusern früher durchaus üblich war, um mehr Wohn- bzw. Nutzfläche in den oberen Etagen zu erhalten. Auf dem Dach befinden sich drei große Erker mit Luken zum Speicher. Darüber hinaus verfügt das Haus über zwei große Tore, durch die früher Fuhrwerke zum Wiegen ihrer Ladung ein- und ausfahren mussten, bevor sie diese in der Stadt anbieten durften.
[Bearbeiten] Geschichte
[Bearbeiten] Ursprung
Das ursprüngliche Fachwerkhaus wurde im Jahre 1534 als Speicher- und Waagehaus der Braunschweiger Neustadt auf dem Wollmarkt, nur wenige Meter entfernt von der Andreaskirche errichtet.
[Bearbeiten] Nutzung
1671 wurde die „Alte Waage“ nicht mehr als solche genutzt, da eine neue errichtet worden war. Das Gebäude verfiel daraufhin im Laufe der Jahrzehnte zusehends. Erst 1854 wurde es durch den Herzoglichen Hofbaurat Friedrich Maria Krahe, einem Sohn des Architekten Peter Joseph Krahe umfangreich restauriert, wobei man sich allerdings nur wenig an der historischen Bausubstanz orientierte. Krahe ließ einige tief greifende Veränderungen, besonders an der Fassade, vornehmen, so wurden etwa die Gefache, die bis dahin kunstvoll und sichtbar mit Ziegeln verfüllt waren, weiß verputzt.
Bei erneuten Restaurierungsmaßnahmen zwischen 1937 und 1939 wurde die Krahesches Veränderungen großenteils wieder rückgängig gemacht. Nach Beendigung dieser Arbeiten, diente das Gebäude bis zu seiner Zerstörung im Jahre 1944 als Heim für die Hitlerjugend (HJ).
[Bearbeiten] Zerstörung
Die Alte Waage wurde durch Bombenangriffe während des Zweiten Weltkrieges zunächst beschädigt. Am 10. Februar 1944 erhielt sie jedoch mehrere Volltreffer. Die Reste des Gebäudes gingen schließlich im Feuersturm des Bombenangriffs vom 15. Oktober 1944 unter. Verbliebene Trümmer wurden nach Kriegsende beseitigt, das Grundstück wurde eingeebnet und jahrzehntelang als Parkplatz bzw. Marktplatz benutzt.
[Bearbeiten] Rekonstruktion
Erst 1991 wurde mit der Rekonstruktion begonnen, wobei z. T. originale Gebäudebestandteile, die katalogisiert und eingelagert waren, sowie die originalen Baupläne verwendet wurden. Die Rekonstruktion wurde so originalgetreu wie möglich durchgeführt, sodass z. B. beim Fachwerk ausschließlich Holzverbindungen, aber keinerlei Nägel oder Schrauben verwendet wurden. 1994 war der Wiederaufbau abgeschlossen und seither steht die Alte Waage wieder an ihrem Originalstandort. Heute dient sie der Volkshochschule Braunschweig als Verwaltungs- und Schulungsgebäude.
[Bearbeiten] Literatur
- Camerer, Garzmann, Schuegraf, Pingel: Braunschweiger Stadtlexikon, Braunschweig 1992
- Manfred R. W. Garzman (Hrsg.): Die Alte Waage in der Braunschweiger Neustadt. Ausgrabungsbefunde, Geschichte des Weichbildes Neustadt, Rekonstruktion und Platzgestaltung, in: Braunschweiger Werkstücke, Band 87, Braunschweig 1993
- Karsten Kablitz: Die Alte Waage in Braunschweig. Bericht über die siedlungs- und bauarchäologischen Ausgrabungen auf dem Gelände der Alten Waage in der Braunschweiger Neustadt von Oktober 1988 bis Juni 1989, Braunschweig 1992
- Karlwalther Rohmann: Braunschweig – so wie es war, 2. Auflage, Düsseldorf 1977
- Monika Zeidler: Mauernstraße, Klint und Werder! Markt und Straßenamen in Braunschweig, Braunschweig 1981
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Alte Waage in Braunschweig, Germany – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Koordinaten: 52° 16' 03" N, 10° 31' 11" O
Alte Waage | Altstadtrathaus | Andreaskirche | Braunschweiger Löwe | Braunschweiger Schloss | Burg Dankwarderode | Dom | Fürstliche Kammer | Gewandhaus | Herzog Anton Ulrich-Museum | Huneborstelsches Haus | Katharinenkirche | Liberei | Magnikirche | Martinikirche | Kloster Riddagshausen | Ritter St. Georg | Haus Salve Hospes | Schloss Richmond | Stechinelli-Haus