Altenbach (Schriesheim)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Altenbach im Odenwald war bis 1972 eine selbständige Gemeinde und ist seitdem Stadtteil von Schriesheim im baden-württembergischen Rhein-Neckar-Kreis.
Altenbach liegt auf einer Höhe von 283 m ü. NN und hat etwa 2000 Einwohner (Stand: 2005).
Altenbach wurde erstmalig 1401 urkundlich erwähnt. Die Entstehung des Orts ist wohl auf das Ende des 12. Jahrhunderts oder das 13. Jahrhundert anzusetzen und stand im Zusammenhang mit dem hochmittelalterlichen Landesausbau. Die Besiedlung ging damals von Schriesheim aus. Der Ort war zunächst ein Lehen des Hochstifts Worms und gelangte bei einem Gebietstausch 1705 zur Kurpfalz. Ab 1726 wurde in Altenbach Schule gehalten. Ab 1803 gehörte die Ortschaft zu Baden. Nach einem starken Bevölkerungswachstum seit den 1960er Jahren, vor allem durch Zuzug von außen, hat sich die Bevölkerungszahl in den letzten Jahren stabilisiert, da keine neuen Baugrundstücke mehr ausgewiesen werden.
Altenbach verfügt über zwei Kirchen, eine Gaststätte, zwei Bäckereien und einen Lebensmittelladen sowie eine Grundschule und einen Kindergarten. Darüber hinaus gibt es ein reges Vereinsleben.
Die Blasonierung des Wappens lautet: In Blau aus dem Schildrand wachsend ein fußgesparrtes silbernes Kolbenkreuz. Es geht zurück auf ein Siegel aus dem Jahr 1752. Die Farben erinnern an die ehemalige Zugehörigkeit zur Kurpfalz.
[Bearbeiten] Literatur
- Konstantin Groß: Vom Bischofs-Gut zum Bungalow. 600 Jahre Altenbach im Odenwald. Band I: Chronologische Darstellung, Mannheim 2001, Verlag Druckerei Stöckl GmbH Mannheim, ISBN 3-9806908-5-7, gebunden, 288 Seiten, chronologische Darstellung der historischen Entwicklung der Gemeinde.
- Konstantin Groß: Vom Bischofs-Gut zum Bungalow. 600 Jahre Altenbach im Odenwald. Band II: Thematische Darstellung, Mannheim 2002, Verlag Druckerei Stöckl GmbH Mannheim, ISBN 3-9806908-6-5, gebunden, 472 Seiten, nach einzelnen Lebensbereichen (bauliche Entwicklung, Religion, Schulwesen etc.) differenzierte Darstellung der historischen Entwicklung der Gemeinde.
Koordinaten: 49° 29′ N, 08° 44′ O