Altenhilfe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter Altenhilfe sind in Deutschland gesetzlich bestimmte Maßnahmen und Initiativen zur Förderung und Unterstützung alter Menschen zu verstehen. Das kann in Institutionen oder in offener, so genannter niederschwelliger Weise geschehen. "Offen" meint dabei nicht die räumliche Anlage sondern den hohen Grad an Unverbindlichkeit für die KlientInnen.
So kann eine Tagespflegeeinrichtung stundenweise oder regelmäßig benützt werden. Ein Verein zur Nachbarschaftshilfe wird sich nicht nur an alte Menschen wenden.
So ist beispielsweise ein Altenheim eine "Einrichtung der Altenhilfe", unabhängig davon ob eine gemeinnützige Organisation, die Alten- und Pflegeheime unterhält oder ein Gewerbebetrieb, beide wären "Träger der Altenhilfe" usw. Auch ambulante Dienste sind "Einrichtung der Altenhilfe". Sozialstationen oder ambulante Pflegedienste sind Einrichtungen, die betreuungsbedürftigen Menschen u. a. Alten- und Krankenpflege in der jeweils eigenen Wohnung gegen Entgelt zukommen zu lassen. Mitarbeitende dort sind Teil der professionellen Pflege mit unterschiedlicher beruflichen Qualifikation.
Neben die Altenpflege in Altenheimen und in der eigenen Wohnung ist die ambulante Betreuung von in eigens eingerichteten Wohngemeinschaften lebenden älteren Menschen getreten.
Die Altenpflege als professionalisiertes Berufsfeld im Bereich der Altenhilfe befasst sich mit der Betreuung und der Pflege von betagten Menschen auch in weiteren Institutionen, z. B. Altentagesstätte, Pflegeheim mit dem Schwerpunkt Gerontopsychiatrie, Tagesklinik, Gerontopsychiatrie als Teil eines Kranknhauses oder auf individueller Vertragsbasis.
Altenhilfe kann auch die Bezeichnung einer bestimmten Form der Unterstützung durch das Sozialamt sein:
- Hauptartikel: Sozialhilfe nach dem SGB XII
Außerdem wird unter Altenhilfe auch eine Form der Sozialen Betreuung verstanden, losgelöst von pflegerischen oder hauswirtschaftl. Betreuungsformen., z. B. von der Caritas und der Diakonie, also im Rahmen der Kirchengemeinden angeboten werden.
- Hauptartikel: Altenpflege
* Siehe auch: Seniorenrat (auch Kreis-, Landesseniorenrat)
[Bearbeiten] Literatur
- Mann, Bernhard: Adäquanzuntersuchung behinderte Volljährige und Senioren in der stationären Altenhilfe. Ein wohnsoziologischer Beitrag auf der Grundlage einer Wohlfahrtsstudie (Diakonisches Werk Bayern). In: Zeitschrift für Gerontopsychologie und -psychiatrie. 1. Jahrgang, Heft 2, Juni 1988. S. 163-173 ISSN 1011-6877
- Carola Otterstedt (2005): Der verbale Dialog, für Begleiter von Schwerkranken, Schlaganfall-, Komapatienten und Demenzbetroffenen, Verlag modernes lernen, Dortmund.
- Carola Otterstedt (2005): Der nonverbale Dialog, für Begleiter von Schwerkranken, Schlaganfall-, Komapatienten und Demenzbetroffenen, Verlag modernes lernen, Dortmund.
[Bearbeiten] Weblinks
- Freunde alter Menschen
- Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) in Köln
- http://www.forum-seniorenarbeit.de Informationen zu allen Themen der Seniorenarbeit. Internetgestützte Workshops und Kurse zu ausgewählten Themen.
- Sektion/Fachgesellschaft der DGGG - [Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e.V.]
- Leistungsspektrum der Diakonie in Deutschland
- Diplomarbeit Altenhilfe Eine Diplomarbeit zum Thema: "Gemeinschaft und Vereinsamung in
Einrichtungen der stationären Altenhilfe".