Alternativer Medienpreis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Autoren journalistischer Beiträge in nichtkommerziellen wie kommerziellen Medien können sich einmal im Jahr um den Alternativen Medienpreis bewerben. Der seit 1999 existierende Preis wird in den Sparten Print, Radio und Online verliehen. Veranstalter sind das Nürnberger Alternativradio Radio Z und die Nürnberger Medienakademie e. V./Journalistenakademie.
2007 wird kein Preis in der Sparte Hörfunk verliehen; hier sind Bewerbungen erst wieder 2008 möglich. Einsendeschluss für Print- und Online-Beiträge: 31. März 2007.
Mit dem Alternativen Medienpreis ausgezeichnet wurden bisher unter anderem Politik-digital, e-politik.de, die Initiative fairsharing, ZYN!, Tunespoon, Morgenwelt, Onlinejournalismus.de oder das Literaturcafé.