New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Anıtkabir - Wikipedia

Anıtkabir

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Anıtkabir - Das Mauseleom Atatürks in Ankara
Anıtkabir - Das Mauseleom Atatürks in Ankara
Miniatur der gesamten Anlage
Miniatur der gesamten Anlage
Anıtkabir, die endgültige Ruhestätte Atatürks
Anıtkabir, die endgültige Ruhestätte Atatürks
Top arabası = Kanonenwagen
Top arabası = Kanonenwagen
Der Löwenweg
Der Löwenweg
Grab des İsmet İnönü
Grab des İsmet İnönü
Statuen
Statuen

Anıtkabir (türkisch für „Grabdenkmal“) ist die Bezeichnung des Mausoleums des türkischen Staatsgründers Mustafa Kemal Atatürk in Ankara. Nach seinem Tod 1938 wurde der „Vater der Türken“ zunächst im Ethnografischen Museum aufgebahrt, bevor er 1953, nach der Fertigstellung des Mausoleums, dort beigesetzt wurde. Das Monument zählt zu den Sehenswürdigkeiten Ankaras und ist ein wichtiges Symbol der Stadt. Das Grab von Ismet Inönü befindet sich ebenfalls in der Grabanlage.

Die Distanz zwischen dem Anıtkabir und den Fahnenstangen vor dem Parlamentsgebäude in Ankara beträgt genau 1923 Meter - entsprechend der Jahreszahl der Gründung der heutigen Türkei.

In den ersten 10 Monaten des Jahres 2006 betrug die Besucherzahl des Anıtkabir 6.464.363. [1]

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Bau des Monumentes

[Bearbeiten] Hügel Rasattepe (Anıttepe)

Der Hügel Rasattepe, der mit seiner Beobachtungsstation zunächst anderen Zwecken gedient hatte, wurde erst später Anıttepe (Monumentshügel) genannt.

Der Hügel wurde im 12. Jahrhundert v. Chr. von Phrygern als Grabhügel künstlich errichtet. Nachdem er als Ort für das Monument bestimmt wurde, untersuchte ein Archäologenteam das Innere des Hügels. Die bei den Ausgrabungen gefundenen historischen Gegenstände sind heute im Ethnografischen Museum ausgestellt.

[Bearbeiten] Erster Bauabschnitt

Nachdem das Projekt für das Bauwerk feststand, wurde am 9. Oktober 1944 mit einer feierlichen Zeremonie der Grundstein gelegt. Die Bauarbeiten wurden innerhalb von neun Jahren in vier Stufen vervollständigt.

Die Errichtung des Fundaments und der Stützmauern für den Löwenweg Arslanlı Yol begann am Tag der Zeremonie und dauerte bis Anfang 1950.

[Bearbeiten] Zweiter Bauabschnitt: 19451950

Am 29. September 1945 begann der Bau der Gebäude rings um den Festplatz und dauerte bis zum 8. August 1950. Gleichzeitig wurden Berechnungen für das Monument aus Beton und Stein durchgeführt, welches das Fundament nicht zu sehr belasten durfte. Ende 1947 wurden die Ausschachtungs- und Isolationsarbeiten beendet und eine 11 m hohe Eisenbetonkonstruktion für den Unterbau des Monuments wurde geschaffen.

Die Eingangstürme, Wege und Straßen sowie eine Baumschule, die Garten- und Parkgestaltung und die Bewässerungsanlage wurden in diesem Abschnitt fertiggestellt.

[Bearbeiten] Dritter Bauabschnitt: 1950

Die Auffahrtswege, die Löwenweg, die Beflasterung des Festplatzes und des Mausoleumbodens, die Anfertigung der Stufen für die Treppen, sowie die Ausrichtung des Sarkophags wurden in diesen Zeitabschnitt durchgeführt.

[Bearbeiten] Vierter Bauabschnitt: 19501953

In diesem Bauabschnitt (20. November 1950 – 1. September 1953) wurde die Ehrenhalle ausgestattet und die Wandabschlüsse mit Steinleisten verziert. Die Grundkonstruktion für das Gewölbe wurde angelegt.

In den Bauplänen für das Monument war ursprünglich ein Gewölbesystem auf Säulen vorgesehen. Die Regierung bat die Architekten, das Projekt zu verkürzen, indem auf das Gewölbe verzichtet und das Bauwerk um 28 Meter verkleinert wurde.

Nach neuen Berechnungen wurde die Errichtung einer Stahlbetondecke beschlossen, womit auch die Belastung für das Fundament sank.

[Bearbeiten] Rohstoffe und Design

Zur Verkleidung des Betonbaus wurden farbiges Travertin benutzt. Für die Innenausstattung des Mausoleums wurde Marmor verwendet.

Das Travertingestein der Skulpturen, Löwenfiguren und Säulen stammt aus Pınarbaşı (Kayseri), die weißen Travertinsteine, die im Inneren der Türme verwendet wurden, stammen aus Polatlı und Malıköy.

Die auf dem Boden des Festplatzes und der Türme belegten schwarzen und roten Steine wurden aus Boğazköprü (Kayseri) geliefert. Das gelbe Travertingestein aus Eskipazar (Çankırı) wurde bei den Siegesreliefs, der Aussenmauer der Ehrenhalle und den Säulen des Festplatzes als Material eingesetzt.

Der cremefarbene, rote und schwarze Marmor, mit dem der Fußboden in der Ehrenhalle ausgelegt ist, stammt aus Çanakkale, Hatay und Adana, der grüne Marmor aus Bilecik, der tigerfellfarbene Marmor an den Wänden der Ehrenhalle aus Afyonkarahisar. Der große Steinblock für den Sarkophag stammt aus Osmaniye, während seine weiße Marmorverkleidung ebenfalls aus Afyonkarahisar kam.

[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten der Grabanlage

  • Friedensturm
  • Turm der Revolution
  • Turm des Nationalen Aufstands
  • Turm zur Verteidigung der türkischen Nationalrechte
  • Soldatenturm
  • Siegesturm
  • Turm des 23. April
  • Turm der Republik
  • Appell an die Türkische Jugend
  • Relief mit dem Titel „Der Kampf auf dem Schlachtfeld von Sakarya“
  • Schlacht des Oberbefehlshabers
  • „Anıtkabir“-Museum
  • Ehrenhalle
  • İsmet İnönüs Sarkophag
  • Grabkammer
  • Alagöz-Quartier-Museum
  • Bibliothek „Atatürk und die türkische Revolution“
  • Kunstgalerie
  • Fahnenmast
  • Festplatz
  • Löwenweg
  • Gruppe der Männerfiguren
  • Gruppe der Frauenfiguren
  • Friedenspark

[Bearbeiten] Weblinks

commons:Hauptseite
Commons
Commons: Anıtkabir – Bilder, Videos und/oder Audiodateien

Koordinaten: 39° 55' 32" N; 32° 50' 15" O

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu