Andreas Stitzl
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Andreas Stitzl (* 4. März 1974 in Traunstein) ist ein früherer deutscher Biathlet.
Andreas Stitzl trat 2000 in Zakopane erstmals bei den Europameisterschaften auf der internationalen Bühne an. Er wurde Europameister im Sprint und Dritter in der Verfolgung. Eine weitere Goldmedaille gewann er mit der Staffel, zu der auch Jan Wüstenfeld, Gunar Bretschneider und Ulf Karkoschka gehörten. 2001 debütierte er in Ruhpolding im Biathlon-Weltcup. Nach einem 41. Platz im Sprint wurde er 29. in der Verfolgung. 2001 trat er erneut bei den Europameisterschaften in Haute Maurienne an. Hier gewann er im Einzel Silber hinter dem Österreicher Günther Beck und mit der Deutschen Staffel (mit Michael Greis, Alexander Wolf und Jörn Wollschläger) Gold. In der Saison 2001/02 trat er erneut mehrfach im Weltcup an. Sein bestes Saisonergebnis und auch sein bestes Weltcupergebnis überhaupt war ein Vierter Platz in der Verfolgung von Antholz, nachdem er im dazu gehörenden Einzelrennen zuvor nur 21. wurde. Weitere Saisonhöhepunkte waren der Gewinn der Bronzemedaille im Sprint bei den Militärweltmeisterschaften in Jericho und die Teilname an seinen dritten Europameisterschaften in Kontiolahti. Hier gewann er zusammen mit Daniel Grad, Andreas Birnbacher und Carsten Heymann sein drittes Staffelgold.
[Bearbeiten] Biathlon-Weltcup-Platzierungen
Platzierung | Einzel | Sprint | Verfolgung | Massenstart | Staffel |
---|---|---|---|---|---|
1. Platz | |||||
2. Platz | |||||
3. Platz | |||||
Top 10 | 1 | 1 |
[Bearbeiten] Weblink
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stitzl, Andreas |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Biathlet |
GEBURTSDATUM | 4. März 1974 |
GEBURTSORT | Traunstein |