Andrei Iwanowitsch Tschemerkin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Andrei Iwanowitsch Tschemerkin (russisch: Андрей Иванович Чемеркин, * 17. Februar 1972 in Solnetschnogorsk, Region Stawropol) ist ein russischer Gewichtheber im Superschwergewicht.
[Bearbeiten] Leistungen
Tschemerkin war mehrfacher Weltmeister, Olympiasieger 1996 und Olympiadritter 2000. Auf der Weltrangliste des Gewichtheber-Weltverbandes liegt er derzeit auf Platz 10 mit insgesamt 125 Medaillen.
[Bearbeiten] Rekorde
- 202,5 kg im Reißen
- 262,5 kg im Stoßen
- 462,5 im Zweikampf.
[Bearbeiten] Weblink
1968: Leonid Iwanowitsch Schabotinski | 1972: Wassili Iwanowitsch Alexejew | 1976: Wassili Iwanowitsch Alexejew | 1980: Sultan Rachmanow | 1984: Dean Lukin | 1988: Alexander Kurlowitsch | 1992: Alexander Kurlowitsch | 1996: Andrei Iwanowitsch Tschemerkin | 2000: Hossein Reza Zadeh | 2004: Hossein Reza Zadeh
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tschemerkin, Andrei Iwanowitsch |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Gewichtheber im Superschwergewicht |
GEBURTSDATUM | 17. Februar 1972 |
GEBURTSORT | Solnetschnogorsk, Region Stawropol |