Andrij Wolokitin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Andrij Wolokitin (ukrainisch Андрій Волокітін, wiss. Transkription Andrij Volokytin, oft auch in der englischen Schreibung Andrei Volokitin; * 11. Juni 1986 in Lemberg) ist ein führender ukrainischer Schachmeister.
Wolokitin wurde 1997 und 1998 ukrainischer Jugendmeister U12, 1998 in Oropesa del Mar Jugendweltmeister U12 vor Teymur Rəcəbov, 1999 Vize-Weltmeister U14. 2001 wurde er in Ordschonikidse Vizemeister der Ukraine nach Alexander Berelowitsch. Im gleichen Jahr wurde er, 15-jährig, von der FIDE zum Großmeister ernannt und nahm in Moskau an der FIDE-K.O.-Weltmeisterschaft teil, schied allerdings gegen den Russen Konstantin Sakajew in der 1. Runde aus (nach Schnellschachstechen, der reguläre Wettkampf endete 1-1). 2003 gewann Wolokitin das Southampton-Open auf den Bermudas, 2004 siegte er bei der nach K.-o.-System ausgetragenen Meisterschaft der Ukraine in Charkow durch einen 1,5-0,5 Finalsieg über Anton Korobow[1]. Im selben Jahr steuerte er durch exzellente 8,5 Punkte aus 12 Partien (+6-1=5) bei der Schacholympiade in Calvià einen wichtigen Beitrag zum Goldmedaillengewinn des ukrainischen Nationalteams bei. 2005 gewann er gemeinsam mit Boris Gelfand in Biel, im gleichen Jahr das K.O-Turnier in Luzern durch einen 2-0-Finalsieg über den US-Amerikaner Hikaru Nakamura. Wolokitin spielt in verschiedenen europäischen Klubs, in der Schachbundesliga verstärkt er die Schachfreunde Essen-Katernberg. Wolokitin zählt neben Ruslan Ponomarjow, Serhij Karjakin und anderen Jungtalenten zu den Stützen der erfolgreichen jungen ukrainischen Schachschule.
Seine aktuelle Elo-Zahl beträgt 2645 (Stand: 1. Januar 2007). [2]
[Bearbeiten] Weblinks
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Ukrainische Meisterschaft 2004 16.4.2006
- ↑ FIDE Online Personal Card 16.4.2006
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wolokitin, Andrij |
ALTERNATIVNAMEN | Андрій Волокитін, wiss. Transliteration Andrij Volokytin, engl. Andrei Volokitin |
KURZBESCHREIBUNG | führender ukrainischer Schachmeister. |
GEBURTSDATUM | 11. Juni 1986 |
GEBURTSORT | Lemberg |