Serhij Karjakin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Serhij Karjakin (ukrainisch Сергій Карякін/Serhij Karjakin, russisch Сергей Карякин; * 12. Januar 1990 in Simferopol) ist ein ukrainischer Schach-Großmeister.
Er errang seinen Großmeistertitel im August 2002 im Alter von 12 Jahren, 7 Monaten und 0 Tagen und hält damit den Rekord als jüngster Schach-Großmeister aller Zeiten. Inzwischen wurde Serhij Karjakin als jüngster lebender Schach-Großmeister von dem Norweger Magnus Carlsen abgelöst; bei Erlangen des Titels war Carlsen allerdings neun Monate älter als seinerzeit Karjakin.
Mit fünf Jahren erlernte Karjakin das Schachspiel, als 11-jähriger wurde er Internationaler Meister.
Karjakin ist trotz seines jungen Alters schon sehr bekannt in der Schachszene und wird zu hochkarätigen Turnieren eingeladen, wie die Dortmunder Schachtage 2004, ein Mensch-Maschinen-Wettbewerb in Bilbao, oder auch die Teilnahme im A-Turnier in Wijk aan Zee. Serhij Karjakin war Sekundant von Ruslan Ponomarjow während dessen Wettkampf um die FIDE-Schachweltmeisterschaft 2002.
Garri Kasparow nannte Karjakin mehrmals als einen der künftigen Favoriten für den Weltmeisterthron.
Seine Elo-Zahl beträgt 2678 (Stand: Januar 2007). Er nimmt damit Platz 30 der FIDE-Weltrangliste ein.
[Bearbeiten] Weblinks
- S. Karjakin - the Youngest Grandmaster in chess history (engl.)
- http://www.heise.de/newsticker/meldung/52000 "Schachcomputer fegt Großmeister vom Brett, Karjakin gelingt einziger Sieg"
- 35 entscheidende Positionen aus seinen Spielen (engl.)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Karjakin, Serhij |
KURZBESCHREIBUNG | ukrainischer Schach-Großmeister |
GEBURTSDATUM | 12. Januar 1990 |
GEBURTSORT | Simferopol |