Anke Spoorendonk
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Anke Spoorendonk geb. Hinrichsen (* 21. September 1947 in Busdorf) ist eine deutsche Politikerin (SSW).
Seit 1996 vertritt sie die dänische Minderheit im Landtag von Schleswig-Holstein.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben und Beruf
Nach dem Abitur 1966 am dänischen Gymnasium Duborg Skolen in Flensburg absolvierte Anke Spoorendonk ein Studium der Germanistik und der Geschichte in Kopenhagen, welches sie 1976 als cand. mag. beendete. Anschließend absolvierte sie ein Referendariat und war ab 1977 als Lehrerin an der Duborg Skolen in Flensburg tätig.
Anke Spoorendonk ist seit 1969 verheiratet und hat zwei Kinder.
[Bearbeiten] Partei
Anke Spoorendonk ist Mitglied im SSW und gehört seit 1992 dem Vorstand des SSW-Kreisverbandes Flensburg-Land und dem SSW-Landesvorstand an.
[Bearbeiten] Abgeordnete
Von 1990 bis 1996 war Anke Spoorendonk Kreistagsabgeordnete des Kreises Schleswig-Flensburg.
Seit 1996 ist sie Mitglied des Landtages von Schleswig-Holstein für den von der Fünf-Prozent-Hürde befreiten SSW. Hier ist sie seitdem Vorsitzende der aus zwei Abgeordneten bestehenden Gruppe des SSW.
Unter ihrer Führung erklärte sich der SSW nach der Landtagswahl im Frühjahr 2005 bereit, eine rot-grüne Minderheitsregierung zu dulden. Da Heide Simonis bei der Ministerpräsidentenwahl am 17. März 2005 in vier Wahlgängen jedoch keine Mehrheit auf sich vereinigen konnte, zog Anke Spoorendonk für den SSW das Angebot der Duldung zurück.
Anke Spoorendonk ist stets über die Landesliste in den Landtag eingezogen.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Spoorendonk, Anke |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Politikerin (SSW) |
GEBURTSDATUM | 21. September 1947 |
GEBURTSORT | Busdorf |