Anna Iwanowna Bogali-Titowez
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Anna Iwanowna Bogali-Titowez (russisch Анна Ивановна Богалий-Титовец; *12. Juni 1979 in Wologda, Russland) ist eine russische Biathletin.
Sie wohnt in Murmansk und trainiert auch beim dortigen Verein Dinamo Murmansk. Sie ist gelernte Polizistin, studiert aber gerade. Sie begann 1991 mit dem Biathlon und gewann in der Saison 2003/2004 ihren ersten Weltcup.
Als Startläuferin legte sie die Grundlage für den Sieg mit der Staffel (4 x 6 km) bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Cesana San Sicario gegen die mit favorisierten deutschen Biathletinnen.
[Bearbeiten] Erfolge
- Olympische Spiele:
- 2006: 1x Gold (Staffel)
- Weltmeisterschaften:
- 2001: 1x Gold (Staffel)
- 2004: 2x Silber (Sprint, Staffel), 1x Bronze (Verfolgung)
- 2005: 1x Gold (Staffel), 1x Silber (Mixed)
- 2006: 1x Gold (Mixed-Staffel)
- Gesamtweltcup:
- 1x Platz 5 (2003/04)
- Disziplinen-Weltcup:
- 1x Siegerin im Massenstart-Weltcup (2003/04)
- Weltcupsiege:
- 3 (Stand 13. Januar 2006)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bogali-Titowez, Anna Iwanowna |
KURZBESCHREIBUNG | russische Biathletin |
GEBURTSDATUM | 12. Juni 1979 |
GEBURTSORT | Wologda, Russland |