Anti-Enzyklopädie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Anti-Enzyklopädie bezeichnet man eine Enzyklopädie, die bewusst bestimmte Merkmale einer Enzyklopädie verändert; sie erhebt beispielsweise nicht den Anspruch, einen als gesichert bezeichneten Wissens- und Forschungsstand darzustellen, sondern ordnet gegensätzliche Positionen einander gleichgeordnet nebeneinander oder stellt sie, gegeneinander abwägend, gegenüber.
Ein typischer Vertreter einer Anti-Enzyklopädie ist von Pierre Bayle „Dictionaire Historique et Critique“.
Siehe auch: Geschichte und Entwicklung der Enzyklopädie
[Bearbeiten] Weblinks und Literatur
- Aufsatz von P. Michel (Universität Zürich) (pdf-Datei; 116 KiB)