Antiochia (Kragos)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Antiochia am Kragos (griech. Αντιόχεια επί Κράγω, lat. Antiocheia ad Cragum) war eine antike Stadt im „Rauhen“ Kilikien (Kilikia Tracheia) an der Südküste Kleinasiens, 20 km südöstlich von Selinus, dem heutigen Gazipaşa in der Türkei, beim heutigen Dorf Endişegüney.
Der Name (übersetzt „an den Klippen“) geht auf die Lage der Stadt zurück: hoch über dem Meer auf steilen Felsklippen.
Gegründet wurde sie wahrscheinlich Mitte des 1. Jahrhunderts n. Chr. von Antiochos IV. von Kommagene (38-72 n. Chr.), nachdem Claudius ihm 41 n. Chr. die Kontrolle über das Rauhe Kilikien anvertraut hatte; seit 72 n. Chr. gehörte sie zur neuen Provinz Cilicia, seit Anfang des 4. Jahrhunderts zur Provinz Isauria.
Das Zentrum der Stadt mit einer Säulenstraße, Agora, Thermen, Tempeln und Kirchen liegt hoch am Hang über dem Meer, umgeben von ausgedehnten Nekropolen.
[Bearbeiten] Literatur
- Elisabeth Rosenbaum; Gerhard Huber; Somay Onurkan: A survey of coastal cities in Western Cilicia. Preliminary report. Ankara 1967. S. 18-29. 49-52.
- Selâhattin Erdemgil; Fatma Özoral: Antiocheia ad Cragum. Türk Arkeoloji Dergisi 22 (1975) Nr. 2, S. 55-61.
[Bearbeiten] Weblinks
- Princeton Encyclopedia of Classical Sites
- Beschreibung, Bilder und Pläne von Antiochia ad Kragum in Kilikien
Koordinaten fehlen! Hilf mit.