Apus (Gattung)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Apus | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||
|
||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Apus | ||||||||||
Scopoli, 1777 |
Apus ist eine Vogelgattung in der Familie der Segler (Apodidae).
Die Gattung umfasst 16-18 Arten.
[Bearbeiten] Beschreibung
Segler erinnern an Schwalben. Sie ernähren sich ausschließlich von fliegenden Insekten, die sie im Flug erbeuten. Da das Nahrungsangebot jahreszeitlich schwankt, sind Segler Zugvögel.
Die Flügel sind lang und sichelförmig, der Schwanz ist kurz und meist leicht gegabelt. Ihr "Klammerfuß" hat kräftige Krallen, alle vier Zehen sind nach vorne gerichtet. Die Beine sind sehr kurz.
Sie nisten in Höhlen und Spalten, meist hoch oben an Felsen oder Gebäuden. Die Gelege sind meist klein (2-4 Eier).
In ganz Europa ist der Mauersegler heimisch, während Fahlsegler und Kaffernsegler nur in Südeuropa vorkommen.
[Bearbeiten] Arten
- Apus
- Alexander-Segler (A. alexandri)
- Mauersegler (A. apus)
- Einfarbsegler (A. unicolor)
- Braunsegler (A. niansae)
- Fahlsegler (A. pallidus)
- Kapsegler (A. barbatus)
- Sokotrasegler (A. berliozi)
- (A. sladeniae)
- Damarasegler (A. bradfieldi)
- (A. balstoni)
- Pazifiksegler (A. pacificus)
- Glanzrückensegler (A. acuticauda)
- Haussegler (A. affinis)
- Malaiensegler (A. nipalensis)
- Horussegler (A. horus)
- (A. toulsoni)
- Kaffernsegler (A. caffer)
- Mohrensegler (A. batesi)
Der Alpensegler wird in neueren Systematiken meistens einer eigenen Gattung Tachymarptis zugeordnet.