Arbeitsschutzmanagement
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Arbeitsschutzmanagement, auch Arbeitssicherheitsmanagement, umfasst die Organisation aller Bereiche des Arbeitsschutzes, der Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz in Arbeitsstätten.
Da der Themenbereich des Arbeitsschutz sehr umfangreich sein kann und viele Vorschriften und Gesetze beachtet werden müssen, empfiehlt sich die Einführung eines Arbeitsschutzmanagementsystem, wie z.B. OHRIS oder SCC.
In das Arbeitsschutzmanagement muss auf jeden Fall auch der Betriebsarzt und die Fachkraft für Arbeitssicherheit einbezogen werden. (Siehe auch Arbeitsmedizin)
Die Verantwortung für den Arbeitsschutz bleibt jedoch immer beim Unternehmer (Arbeitgeber) und seinen Stellvertretern (Vorgesetzter, dem die Pflicht offiziell übertragen worden ist).