Argatroban
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Steckbrief | |
---|---|
Name (INN) | Argatroban |
Wirkungsgruppe | Antikoagulantien |
Handelsnamen | Argatra® |
Klassifikation | |
ATC-Code | B01AE03 |
CAS-Nummer | 74863-84-6 |
Rezeptpflicht: |
Fachinformation (Argatroban) | |
Chemische Eigenschaften | |
![]() IUPAC-Name: (2R,4R)-1-[(2S)-5-(diaminomethylidenamino)-2- [[(3R)-3-methyl-1,2,3,4-tetrahydroquinolin-8-yl] sulfonylamino]pentanoyl]-4-methyl-piperidin-2- carbonsäure |
|
Summenformel | C23H36N6O5S |
Molmasse | 508.635 g/mol |
Argatroban ist ein Arzneistoff zur Hemmung der Blutgerinnung. Der synthetische direkte Inhibitor des Thrombins ist in Deutschland und Östereich seit 2005 unter dem Namen Argatra® zur Antikoagulation bei Erwachsenen mit einer heparininduzierten Thrombozytopenie vom Typ II (HIT II) zugelassen, wenn diese einer parenteralen antithrombotischen Therapie bedürfen.
![]() |
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |