Ariadne von Schirach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ariadne von Schirach (* 24. Juli 1978) ist eine deutsche Autorin.
Schirach ist die Tochter des Schriftstellers Richard von Schirach, einem Sohn des nationalsozialistischen Reichsjugendführers Baldur von Schirach mit Henriette von Schirach. Sie wuchs in München auf und war Schülerin am staatlichen Landschulheim Marquartstein. Schirach studierte an der Humboldt-Universität zu Berlin Philosophie, Psychologie und Soziologie. 2005 machte sie mit dem Essay „Der Tanz um die Lust“ im Nachrichtenmagazin Spiegel erstmals auf sich aufmerksam. Im Februar 2007 veröffentlichte Schirach das Buch „Der Tanz um die Lust“ bei Goldmann. Das Buch, welches sich mit der nach Meinung der Autorin zunehmend sex-orientierten Gesellschaft auseinandersetzt, sorgte für ein ungewöhnlich großes Medienecho, derzeit befindet sich das Werk auf Platz 12 der Spiegel-Bestsellerliste.
[Bearbeiten] Werke
- Der Tanz um die Lust. Goldmann, München 2007, ISBN 978-3-442-31115-6
[Bearbeiten] Weblinks
- FAZ: Sex als Gebet, 27. Februar 2007
- Die Zeit: Das Letzte, 20. Oktober 2005
- taz: Die Frau von der Triebabfuhr, 28. Februar 2007
- Perlentaucher Der Tanz um die Lust
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schirach, Ariadne von |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Autorin |
GEBURTSDATUM | 24. Juli 1978 |
Kategorien: Frau | Deutscher | Geboren 1978 | Autor | Pornografie