Arnd Schimkat
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Arnd Schimkat, (* 28. Januar 1969 in Gräfelfing) ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Regisseur aus München.
Bekannt geworden durch Auftritte mit seiner tragikomischen Kunstfigur Arthur Senkrecht. Seit 1993 zunächst in Varietéprogrammen wie Pomp, Duck and Circumstance, oder Wintergarten Varieté seit 1998 mit eigenen Programmen und zahlreichen TV-Auftritten. Z.B. war er häufiger Gast bei Zimmer frei! oder Ottis Schlachthof. Gilt als Slapstick-Spezialist, der es versteht Elemente von Schauspiel und Komik zu vereinen. Es folgten zahlreiche weitere Rollen für Film und TV.
Seine Bühnenprogramme erzählen durchgehende Geschichten, die allesamt mit seinem Partner und Musiker Bastian Pusch am Piano umgesetzt werden. Die Lieder (ausschließlich Eigenkompositionen) variieren Elemente von Chanson, Blues, Salsa oder Rap. Arnd Schimkat setzt als Arthur Senkrecht auch tragikomische und Elemente des Scheiterns ein.
Als Schauspieler bedient er die gesamte Bandbreite von Tragik bis Komik. Seine Ausbildung erhielt er in Paris in der Theaterschule von Jaques Lecoq, bei John Costopoulos vom Actors studio New York sowie am HB-Studio, New York.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Biografie
[Bearbeiten] Filmografie (Auswahl)
- 2006: "SOKO 5113", Serie, (Regie: Bodo Schwarz), UFA für ZDF
- 2006: "Weißt was geil wär...!?" (Regie: Mike Marzuk), Kino
- 2005: "Unter Verdacht- Atemlos" (Regie: Ulrich Zrenner), ZDF
- 2005: "Trivial" (Regie: Lynn Schmitz), Sitcom
- 2005: "Wer früher stirbt ist länger tot" (Regie: Marcus H. Rosenmüller), Kino
- 2005: "Die Rosenheim-Cops" (Regie: Jörg Schneider), ZDF
- 2005: "Tote Hose" (Regie: Simon X. Rost), ProSieben
- 2005: "Fuck" (Regie: Claas Ortmann), HFF München
- 2005: "Das Geheimnis" (Regie: Saskia Wagner), Institut für Mediengestaltung Mainz
- 2004: "Promi Derblecken" (Regie: Eva Demmelhuber), BR
- 2003: "Tilt " (Regie: Michael Venus), Bauhausuniversität Weimar
- 2003: "Schönheitstempel " (Regie: Bobby Roth), Werbefilm für Premiere TV
- 2003: "The Party Is Over " (Regie: Steffen Zacke), HFF München
- 2002: "Das Gespenst ohne Namen" (Regie: Carsten Maaz), Disney-Channel
- 2001: "Hotel Deepa" (Regie: Marcus H. Rosenmüller), Kino
- 2001: "Kekspralinen" (Regie: Maya Reichert), HFF München
- 1996: "Once In A Lifetime" (Regie: Jonathan Richardson), BBC
[Bearbeiten] Comedy (TV), (Auswahl)
- Zimmer Frei!, 14 Folgen, WDR
- Berlin Comedy Festival, RBB
- Samstag Spätnacht, RTL
- Grünwalds Freitagscomedy, BR
- Ottis Schlachthof, 6 Folgen, BR
- Comedy Champ, ZDF
- Kanal fatal, BR
- Lachen mit Lars, HR
- Nightwash, 2 Folgen, WDR
- Spezlwirtschaft, 4 Folgen, BR
- Latte, Matte, Tartanbahn, Brainpool
- Les Plus Grandes du Varieté du monde, TV 5
- Des Wahsinns kesse Leute, RBB / MDR
[Bearbeiten] Eigenproduktionen (Bühne)
- 2007, Öha!
- 2003, Alles nach Plan
- 1998, Ein Verlierer will gewinnen
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.die-intrige.de
- http://www.arthur-senkrecht.de
- Arnd Schimkat in der Internet Movie Database
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schimkat, Arnd |
ALTERNATIVNAMEN | Senkrecht, Arthur |
KURZBESCHREIBUNG | Komiker, Kabarettist, Schauspieler und Regisseur |
GEBURTSDATUM | 28. Januar 1969 |
GEBURTSORT | Gräfelfing |
Kategorien: Schauspieler | Komiker | Kabarettist | Regisseur | Liedermacher | Geboren 1969 | Deutscher | Mann