Arno Schirokauer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Arnold "Arno" Fritz Kurt Schirokauer (* 20. Juli 1899 in Cottbus; † 24. Mai 1954 in Baltimore, Maryland, USA) war ein deutscher Schriftsteller und Germanist.
Arno Schirokauer studierte Germanistik und promovierte 1921 in München. Bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten leitete er beim Mitteldeutschen Rundfunk das Referat Buchbesprechungen und war Mitarbeiter der literarischen Abteilung.
1933 wurde er entlassen, er wich zunächst nach Italien aus, kehrte aber 1937 zurück und wurde während dieser Deutschlandreise verhaftet und 13 Monate in einem Konzentrationslager interniert. Schließlich emigrierte er 1939 in die USA. Er habilitierte sich und wurde Germanist mit dem Schwerpunkt Mediävistik an amerikanischen Universitäten, seit 1946 an der Johns Hopkins University in Baltimore. 1954 starb er - ein Jahr zuvor hatte er einen Ruf nach Frankfurt abgelehnt. Arno Schirokauer gilt, neben seinem Ansehen als Mediävist, als bedeutender Hörspielautor und -theoretiker.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schirokauer, Arno |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schriftsteller und Germanist |
GEBURTSDATUM | 20. Juli 1899 |
GEBURTSORT | Cottbus |
STERBEDATUM | 24. Mai 1954 |
STERBEORT | Baltimore, Maryland, USA |