Asenath
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Asenath (oft auch: Asenat) war im Alten Testament eine Ägypterin, die Ehefrau von Josef wurde.
Asenat entstammte einer wohlhabenden ägyptischen Familie. Ihr Vater, Potifera, der nicht mit Potifar zu verwechseln ist, war Priester von On. “On” ist ein alter Name für “Heliopolis”, die Stadt, wo der ägyptische Sonnengott verehrt und angebetet wurde. Die Stadt wird auch noch “Beth-Schemech” (“Haus des Schemech”) genannt (vgl. Jer 43). Josef wurde also zum Schwiegersohn des Sonnenpriesters. Asenat wurde Josef vom Pharao zur Frau gegeben, nach dem der Hebräer eine sieben Jahre andauernde Hungersnot vorausgesehen hatte.
siehe Artikel: Josef (Patriarch)
Asenath gebar Josef zwei Söhne, Manasse und Efraim, die Stammvater zweier Stämme Israels werden sollten.
Weitere Informationen über Asenath gibt die Bibel nicht bekannt.
[Bearbeiten] Verfilmungen
In „Die Bibel – Josef“ von 1995 wurde Asenath von der Italienerin Valeria Cavalli dargestellt. In „Josef und seine Brüder“ aus dem Jahr 1960 tat dies Vira Silenti.