Aspartam-Acesulfam-Salz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel | |
---|---|
![]() |
|
Allgemeines | |
Name | Aspartam-Acesulfam-Salz |
Andere Namen | - |
Summenformel | C18H23N3O9S |
CAS-Nummer | 106372-55-8 |
PubChem-Nummer | 10549515 |
E-Nummer | E 962 |
Kurzbeschreibung | farbloses, kristallines Pulver |
Eigenschaften | |
Molmasse | 457,46 g·mol-1 |
Aggregatzustand | fest |
Dichte | ? g·cm-3 |
Schmelzpunkt | ? °C |
Siedepunkt | ? °C |
Dampfdruck | ? Pa (x °C) |
Löslichkeit | schwer löslich in Wasser, leicht löslich in Ethanol |
Dosierung | |
ADI-Wert | 25 mg / kg Körpergewicht / Tag |
Toxizität | |
LD50 | ? mg/kg |
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Das Aspartam-Acesulfam-Salz (E 962) ist ein synthetischer Süßstoff. Es ist ein Salz aus den beiden Süßstoffen Aspartam und Acesulfam und ist 350-mal so süß wie Zucker. In Deutschland wurde das Aspartam-Acesulfam-Salz am 26. Januar 2005 gemäß der Zusatzstoffzulassungsverordnung zugelassen.
Der Süßstoff wird unter dem Markennamen Twinsweet verkauft.