Asperferar
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Asperferar (lat. aspergere „bespritzen, besprühen“ und ferre „tragen“) ist in der Liturgie der katholischen Kirche ein Ministrant, welcher zur Segnung (Asperges) ein Gefäß mit Weihwasser trägt. Der Priester geht dabei mit dem Asperferar durch den Kirchenraum mit der Gemeinde (bzw. eine zu weihende Einrichtung, einen Friedhof, ...) und sprengt mit einem so genannten Aspergil das Weihwasser aus. Der Asperferar wird üblicherweise in der Osternacht, bei der Tauferneuerung, der Hochzeit und bei Beerdigungen benötigt, kann aber auch zu anderen Anlässen Einsatz finden.