Aswad
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Aswad war eine britische Reggae-Band, die besonders Ende der 1980er und in den frühen 1990er Jahren erfolgreich war. Sie bestand aus den Musikern Donald Benjamin (Gitarre), Brinsley Forde (Gesang, Gitarre; * 16. Oktober 1953), Tony Gad (Gesang, Gitarre; * 11. November 1957), Courtney Hemmings (Keyboard), Ras George Levy (Bass) und Angus Zeb (* 24. September 1959 als Gaye).
[Bearbeiten] Verlauf
Die Gruppe formierte sich 1975 in London. 1976 erhielt sie als die erste britische Reggae-Band einen Vertrag bei Island Records. Der Erfolg blieb aber zunächst aus. Lediglich Platzierungen in den Reggae-Charts konnten vermerkt werden. Es war ein ständiges Auf und Ab und sie wechselten einige Male zwischen kleinen und größeren Plattenlabels. 1986 wurde das Management der Gruppe ausgewechselt und die Gruppe schrumpfte auf ein Trio zusammen. 1988 hatten sie mit dem von Diane Warren und Albert Hammond geschriebenen Titel Don't Turn Around eine Nummer-1-Platzierung in den britischen Charts. Das Original des Songs wurde von Tina Turner gesungen. Vor dieser Hit-Notierung fiel die Gruppe Aswad dadurch auf, dass sie eher kritische Texte und keine Cover-Versionen zum besten gaben. Nach dem großen Erfolg von Don't Turn Around spielten sie aber immer häufiger Coverversionen.
[Bearbeiten] Top-40-Hits
- Don't Turn Around (2/1988, GB 1)
- Give a Little Love (5/1988, GB 11)
- Beauty's Only Skin Deep (4/1989, GB 31)
- On And On (7/1989, GB 25)
- Next To You (8/1990, GB 24)
- How Long (mit Yazz zusammen) (7/1993, GB 31)
- Shine (6/1994, GB 5, 8/1994, D 39)
- Warriors (9/1994, GB 33)
- You're No Good (2/1995, GB 35)
[Bearbeiten] Alben
- Distant Thunder (4/1988, GB-LP 19)
- Greatest Hits (8/1995, GB-LP 20)