AT Zweirad
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die AT Zweirad GmbH ist ein deutscher Fahrradhersteller mit Sitz in Altenberge bei Steinfurt, wo die Fahrräder auch montiert werden.
[Bearbeiten] Geschichte
1966 wurde der Fahrradgroßhandel Ferlmann & Thiemann gegründet, der 1978 in AT-Zweirad umbenannt wurde. Das Unternehmen stieg 1982 in die Fahrradproduktion ein und vertreibt Fahrräder der Marke Velo-de-Ville. Zwischen 1998 und 2005 produzierte Zweirat AT im Auftrag der Firma Manufaktum Fahrräder der Marke Wanderer,
[Bearbeiten] Wanderer
Die ursprüngliche Firma Wanderer wurde 1885 als "Chemnitzer Velociped-Depot" von J.Winklhofer und R.A.Jaenicke in Chemnitz gegründet. Winkelhofer war darauf bedacht, Produkte mit möglichst hoher Qualität zu fertigen. In der Folgezeit wurde das Unternehmen zu einem der bedeutenden Fahrrad-, Motorrad- und Autohersteller. 1948 zog das Unternehmen, nun zur Auto-Union gehörend, aufgrund der Verstaatlichung des Stammwerkes nach Augsburg um und produzierte bis 1957 noch Fahrräder.
1988 wurde die Marke von AT Zweirad wiederbelebt. Dabei war es das Ziel der neuen Inhaber, robuste und langlebige Fahrräder in Deutschland zu fertigen und Komponenten aus Europa einzusetzen. Dies war bereits 12 Jahre später nicht mehr möglich, da Taiwan der technologisch führende Standort für Zweirad- und andere Feinmechanik geworden ist. Zum Modelljahr 2006 kehrt Wanderer zu klassischen gemufften Stahlrahmen zurück, produziert aber vereinzelt auch noch Räder mit Aluminiumrahmen.