Diskussion:Audrey Hepburn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Im Artikel der englischen Wikipedia-Ausgabe steht, dass Audrey und Katherine Hepburn doch miteinander verwandt waren. Wenn auch um viele Ecken.
Die zeitliche Reihenfolge ist unsinnig: "...lebte sie mit ihrer Mutter in den Niederlanden, wo sie die deutsche Okkupation miterlebte. Durch den Mangel an Nahrungsmitteln und Heizmaterial litt ihre Gesundheit erheblich. Sie bekam sehr starken Keuchhusten. Im Alter von einigen Monaten setzte ihr Herz kurzzeitig aus, doch ihre Mutter konnte sie mit ein paar Klapsen auf den Hintern "wiederbeleben".... "Im Alter von einigen Monaten", also 1929/30, war der Zweite Weltkrieg noch neun Jahre entfernt. Hier wird der Eindruck erweckt, als stünden Keuchhusten und Beinahe-Tod mit Krieg und der deutschen Okkupation im Zusammenhang.--84.160.102.71 15:12, 25. Mär 2006 (CET)
Wie kann Audrey 1993 gestorben sein, aber schon 1992 einen Oscar posthum erhalten haben? Bitte klären!
Die "65th Academy Awards" bewerteten die Filme von 1992. Die Show war am 29.03.1993 (Quelle: en.wikipedia.org). Allerdings ist auch auf der offiziellen oscars.org-Seite das Jahr 1992 ("1992 (65th)") angegeben (Quelle: [1]). Dort ist auch zu lesen, dass am 12.01.1993 die Verleihung an Audrey Hepburn beschlossen wurde, sie dann am 20.01.1993 starb und die Auszeichnung dann von ihrem Sohn Sean Hepburn Ferrer angenommen wurde. --Goodbyte
Die Filmliste ist nicht komplett, insbesondere bei den "Vor Hollywood Produktionen" fehlen einige Filme.
In der Filmographie wird Audrey Hepburn die Mitwirkung in dem Film "Der Löwe im Winter" zugeschrieben. Dies ist m.W. nicht korrekt, Katharine Hepburn hat dort mitgewirkt.
Audrey Hepburn verqualmte 2 bis 3 Packungen pro Tag, versuchte oft, mit dem Rauchen aufzuhören, war jedoch zu süchtig dazu, was sie sehr deprimierte. Der Preis für die Qualmerei: Mehrere Fehlgeburten, Asthma, Anämie, Krebs.
Quelle: http://www.raucherportal.de/quit/quit04.htm
Sollten diese Tatsachen, die natürlich zuerst gegengeprüft werden muss, nicht auch erwähnt werden ? --coptercam 21:54, 20. Jun 2006 (CEST)
Welch ein Unsinn, A. H. zur "schönssten Frau aller Zeiten" zu stilisieren. Es ist lediglich medienwirksam, und wird wohl dauerhaft widergekäut. Diese Superlative stören mich in allen Bereichen. Küblböck ist ein "Superstar", welche Bezeichnung verdient dann Elvis ?
Welch ein Unsinn, A. H. zur "schönssten Frau aller Zeiten" zu stilisieren. Es ist lediglich medienwirksam, und wird wohl dauerhaft widergekäut. Diese Superlative stören mich in allen Bereichen. Küblböck ist ein "Superstar", welche Bezeichnung verdient dann Elvis ?
Also wirklich Audrey Hepburn verdient diesen Titel! Sage mir eine Frau die hübscher ist als sie es war... sie war nicht so ordinär wie Marilyn Monroe! Mit Kübelböck stimme ich aber mit dir überein ein Superstar ist er nich, eher ein Superidiot!
[Bearbeiten] Bildwarnung
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- Cnyborg löscht Image:Audrey_Hepburn2.jpg: Copyvio, US movie from 1963;
-- DuesenBot 08:13, 24. Okt. 2006 (CEST)