Auf der Flucht (Fernsehserie)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Seriendaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Auf der Flucht / Dr. Kimble – Auf der Flucht |
Originaltitel: | The Fugitive |
Produktionsland: | USA |
Produktionsjahr(e): | 1963–1967 |
Länge pro Episode: | ca. 47 Minuten |
Episodenzahl: | 120 |
Originalsprache: | Englisch |
Musik: | Bernhard Kaun, Pete Rugolo, Franz Waxman |
Idee: | Roy Huggins |
Genre: | Thriller, Krimi |
Erstausstrahlung: | 17. September 1963 (USA) |
Erstausstrahlung (D): | 9. Juli 1965 |
Besetzung | |
|
Auf der Flucht ist eine US-amerikanische Krimi-Fernsehserie, die auch unter dem deutschen Titel Dr. Kimble - Auf der Flucht bekannt ist. Die Serie, wurde von der amerikanischen Fernsehstation ABC zwischen 1963 und 1967 unter dem Originaltitel The Fugitive produziert. Insgesamt wurden 120 Folgen gedreht.
[Bearbeiten] Handlung
Die Serie erzählt vom Arzt Dr. Richard Kimble, gespielt von David Janssen, der zu Unrecht des Mordes an seiner Frau angeklagt wird. Obwohl er seine Unschuld beteuert, wird er zum Tode verurteilt. Auf einem Gefangenentransport gelingt es Dr. Kimble zu fliehen und die Serie erzählt nun von der Flucht Dr. Kimbles, der verfolgt wird von seinem Jäger Lieutenant Philip Gerard (Barry Morse) und seinerseits auf der Jagd ist nach dem wahren Mörder seiner Frau, den er aus dem Haus flüchten sah, als er nach Hause kommend seine Frau tot vorfand.
[Bearbeiten] Remake
1993 verfilmte Andrew Davis die Geschichte von Dr. Kimble und seiner Flucht unter dem Titel Auf der Flucht (The Fugitive) mit Harrison Ford und Tommy Lee Jones in den Hauptrollen.
Ebenso gibt es ein Remake der TV-Serie (CBS, 2000–2001) des gleichen Namens (Auf der Flucht – Die Jagd geht weiter), mit Timothy Daly als Dr. Kimble, Mykelti Williamson als Gerard, und Stephen Lang als Einarmigen. CBS setzte jedoch die Serie nach einer Staffel ab.