Aufschlag (Uniform)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Aufschlag heißt beim Militär der Besatz am unteren Ende des Ärmels des Waffenrocks, meistens in der Farbe des Kragens.
Die Einheiten des preußischen Heeres trugen verschiedene Aufschläge:
- Die Infanterie und die Fußartillerie den so genannten brandenburgischen Aufschlag: drei Knöpfe übereinander auf der Ärmelpatte.
- Garde, Pioniere, Jäger, Feldartillerie, Dragoner und Kürassiere verwendeten den schwedischen Aufschlag: parallellaufend mit der unteren Öffnung des Ärmels und zwei Knöpfe nebeneinander.
- Ulanen, Husaren und Gendarmen den polnischen Aufschlag: nach oben in eine Spitze auslaufend und in dieser einen einzelnen Knopf, dieser fehlte den Husaren.