Augrabiesfälle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Nationalpark Augrabies Wasserfälle ist ein 120 Kilometer westlich von Upington gelegenes Naturreservat in Südafrika, das sich über 220 km² entlang des Oranje Fluss erstreckt. Zentrale Sehenswürdigkeit ist der Augrabies-Wasserfall, der auf bis zu 150 Meter Breite 56 m in die Tiefe stürzt sowie die 18 km lange und bis zu 200 m tiefe Felsenschlucht, die der Fluss hier gegraben hat. Der Name Augrabies leitet sich von dem San-Wort Akoerabis ab, was so viel wie „Ort des tösenden Lärms“ bedeutet.
Entdeckt wurden die Fälle 1778 von Hendrik Wikar, der Park wurde 1967 eingerichtet. Die seltene Unterart des Kap-Spitzmaulnashorn wurde hier wieder angesiedelt. Ebenfalls zu beobachten sind Elenantilopen, Klippspringer und Steinböckchen.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Augrabiesfälle – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Addo | Agulhas | Augrabies-Falls | Bontebok | Golden-Gate | Hluhluwe-Umfolozi | Kalahari-Gemsbok | Karoo | Knysna National Lake Area | Kruger | Mapungubwe | Marakele | Mountain-Zebra | Namaqua | Pilanesberg | Richtersveld | Royal-Natal | Greater-St. Lucia-Wetland | Table-Mountain | Tankwa-Karoo | Tsitsikamma | Vaalbos | West-Coast | Wilderness
Koordinaten: 28° 35' 28" S, 20° 20' 18" O