Australis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Australis (abgeleitet von lat. australis: „südlich“) ist das isolierteste der sechs Florenreiche. Es umfasst nur Australien und Tasmanien. Unter der hier vertretenden Vegetation ist eine hohe Anzahl von Endemiten anzutreffen (ca. 85 %), z.B. die Gattung Eucalyptus mit 450 Arten.
[Bearbeiten] Geschichte
Die hohe Anzahl von endemischen Arten im diesem Florenreich hängt vor allem mit der Geschichte des Australischen Kontinents zusammen. Australien trennte sich vor ca. 150 Mio. Jahren vom Urkontinent Gondwana. Die bei der Trennung vorherrschenden Nothofagus-Wälder starben größtenteils durch Änderung des Klimas im Laufe der Zeit aus. So stellte sich ein floristisches Vakuum ein, dass aufgrund der isolierten Lage und der dardurch bedingten fehlenden Konkurrenz von Eucalyptus und anderen Arten ausgefüllt werden konnte.