Autoliv
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Autoliv (von Autoservice Lindblad - Vargarda), gelistet im OMX Stockholm 30 Index und an der Börse in New York, ist ein ehemals schwedisches Unternehmen, das gegenwärtig als US-amerikanische Firma seinen Hauptsitz in Stockholm, Schweden hat. Das Unternehmen entstand 1997 durch die Fusion der schwedischen Firma Autoliv AB und American Morton, Inc.
Autoliv entwickelt und stellt Sicherheitssysteme für alle großen Fahrzeughersteller in der Welt her. Die Firma hat 80 Standorte mit rund 40.000 Mitarbeitern in 30 Ländern (2006). Der Konzern hat Entwicklungs- und Ingenieurszentren in sechs Ländern weltweit, inklusive 20 Crashtest Versuchsanlagen, mehr als jedes andere Zuliefererunternehmen in diesem Branchensektor.
[Bearbeiten] Weblinks
Asea Brown Boveri | Alfa Laval | Autoliv | Assa Abloy | Atlas Copco ser. A | Atlas Copco ser. B | AstraZeneca | Boliden | Electrolux | Eniro | Ericsson | Hennes & Mauritz | Investor | Nokia | Nordea | Sandvik | SCANIA | Securitas | Svenska Cellulosa Aktiebolaget | Skandinaviska Enskilda Banken | Svenska Handelsbanken | Skanska | Stora Enso | Svenska Kullagerfabriken | Swedbank | Swedish Match | Tele2 | TeliaSonera | Volvo | Vostok Nafta