Swedbank
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Swedbank (früher FöreningsSparbanken, kurz FSB) ist ein schwedisches Kreditinstitut und eine der größten Banken in Nordeuropa und dem Baltikum.
Swedbank hat Zusammenarbeitsverträge mit etwa 80 kleinen und mittelgroßen freien Sparkassen. Nur zwei Sparkassen sind keine Verträge eingegangen, Sparbanken Finn und Sparbanken Gripen. Swedbank hat rund acht Millionen Privatkunden und 400.000 Firmenkunden in Schweden, Lettland, Litauen und Estland. In den baltischen Ländern firmiert die Bank unter dem Namen Hansabank und hat dort etwa 250 Filialen. In Schweden sind es mit 750 dreimal so viele.
[Bearbeiten] Geschichte
Die Geschichte ist immer wieder von Zusammenschlüssen und Namensänderungen durchzogen. Die umfassendste Fusion fand 1997 statt als sich Sparbanken Sverige und Föreningsbanken zusammenschlossen. Die gemeinsame Geschichte der beiden Banken reichte jedoch bis in das Jahr 1820 zurück, als die erste Sparkasse in Schweden gegründet wurde. Bei der Fusion 1997 kaufte Sparbanken Sverige die kleinere Föreningsbanken.
[Bearbeiten] Weblinks
Asea Brown Boveri | Alfa Laval | Autoliv | Assa Abloy | Atlas Copco ser. A | Atlas Copco ser. B | AstraZeneca | Boliden | Electrolux | Eniro | Ericsson | Hennes & Mauritz | Investor | Nokia | Nordea | Sandvik | SCANIA | Securitas | Svenska Cellulosa Aktiebolaget | Skandinaviska Enskilda Banken | Svenska Handelsbanken | Skanska | Stora Enso | Svenska Kullagerfabriken | Swedbank | Swedish Match | Tele2 | TeliaSonera | Volvo | Vostok Nafta