Avia S.199
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Avia S.199 war ein tschechoslowakisches Jagdflugzeug aus den Jahren nach dem 2. Weltkrieg.
Nach dem Zweiten Weltkrieg stellte sich die Frage nach einem Jagdflugzeug, mit dem die neu entstandenen tschechoslowakischen Luftstreitkräfte schnellstens ausgerüstet werden konnten. Man entschied sich schließlich dafür, Partien von Zellen der Me 109G, welche aus der Kriegsproduktion auf ČSSR-Gebiet zurückgeblieben waren, zu verwenden. Im Werk Avia wurde eine kleine Serie unter Nutzung von Teilen der Me 109G-6 und G-14 unter der Bezeichnung S.99 fertiggestellt.
Da der so verwendete DB-605 Motor sehr störanfällig war und außerdem auch knapp wurde, entschloss man sich, das Jumo 211 Triebwerk, von dem noch größere Mengen vorhanden waren, einzubauen. So entstand die S.199, deren erster Prototyp am 25. April 1947 den Erstflug absolvierte. Im Februar 1948 begann die Indienststellung und bis Ende 1951 wurden circa 500 S.199 hergestellt. Das Flugzeug wurde von Anfang an als Übergangslösung angesehen und deshalb bis Mitte der 50er Jahre außer Dienst gestellt.
Von den Piloten wegen ihrer schwierigen Start- und Landeeigenschaften Mezek (Maulesel) genannt, flog die S.199 bei allen Staffeln der tschechoslowakischen Fliegertruppe sowie bei den Polizeifliegerkräften (SNB). Somit war sie das verbreitetste Kolbenmotorjagdflugzeug in den Luftstreitkräften der ČSSR. 25 Maschinen wurden exportiert, unter anderem nach Israel. Die künftigen Piloten der Israelischen Luftwaffe erhielten ihre Ausbildung zuvor auf dem Flugplatz Planá. Von 1949-1950 entstand die zweisitzige Trainingsversion CS.199.
Die S.199 war ein freitragender Tiefdecker in Ganzmetallbauweise, nur die Ruder waren mit Leinen bespannt.
[Bearbeiten] Technische Daten
Avia S.199 | |
Kenngröße | Daten |
---|---|
Länge | 8,94 m |
Spannweite | 9,92 m |
Flügelfläche | 16,50 m² |
Triebwerk | ein Junkers Jumo 211 (Startleistung 986 kW) |
Leermasse | 2.860 kg |
maximale Startmasse | 3.736 kg |
Höchstgeschwindigkeit | in Bodennähe 440 km/h in 6.000 m Höhe 589 km/h |
Landegeschwindigkeit | 190 km/h |
maximale Steigleistung | 13,7 m/s in Bodennähe |
Gipfelhöhe | 9.500 m |
Einsatzreichweite | 850 km |
Bewaffnung | zwei 20-mm-MK zwei 13,1-mm-MG |
Siehe auch: Liste von Flugzeugtypen