Bachhaus Eisenach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das ca. 550 Jahre alte Bachhaus Eisenach wurde in Verehrung Johann Sebastian Bachs, der am 21. März 1685 in Eisenach geboren wurde, von der Neuen Bachgesellschaft 1907 als weltweit erstes Bach-Museum eröffnet.
Einige Räume des Hauses sind als Wohnräume einer bürgerlichen Familie zur Zeit Bachs gestaltet. In der Ausstellung zeichnen Bilder, Notenhandschriften und andere Dokumente den Lebensweg Johann Sebastian Bachs nach. Außerdem werden zahlreiche historische Musikinstrumente gezeigt. Jeder Museumsbesucher erlebt einen Live-Musikvortrag auf historischen Tasteninstrumenten der Bach-Zeit, darunter ein Silbermann-Spinett, zwei Hausorgeln, ein Clavichord u. a. Diese Form der musikalischen Wissensvermittlung ist einzigartig in deutschen Musikermuseen.
Das Bachhaus Eisenach wurde in das im Jahre 2001 erschienene Blaubuch aufgenommen. Das Blaubuch enthält eine Liste von sogenannten kulturellen Gedächtnisorten.
[Bearbeiten] Weblinks
www.bachhaus.de - Seiten des Bachhauses im Netz Koordinaten: 50° 58′ 17" n. Br., 10° 19′ 21" ö. L.