Diskussion:Backronym
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
unbekannter Begriff, erfunden? --Bill Öŝn 08:08, 11. Aug 2004 (CEST)
- Nein, vgl. google-suche
- --Avatar 22:37, 20. Dez 2004 (CET)
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] "Seriöse" Beispiele sind unpassend
... weil die umgedeuteten Abkürzungen vorher schon echte Abkürzungen ähnlicher Begriffe waren. Bessere Beispiele sind Begriffe, die als ein Wort entstanden sind und erst später zu einer Abkürzung umgedeutet wurden, z.B. die Programmiersprache BASIC (später gedeutet als "beginners' all purpose symbolic instruction code"). Langec 14:52, 20. Dez 2004 (CET)
- Na, dann füge BASIC doch am besten direkt hinzu.
- --Avatar 22:37, 20. Dez 2004 (CET)
Humorvolle Beispiele sind auch unpassend:
- Lufthansa - "Let us fuck the hostess, as no steward available"
war wohl einer von LTU? Elasto 20:09, 26. Jan 2005 (CET)
- Wie wäre es denn mit Fiat - "Fehlerhafter Italiener aus Turin" oder "Fehler in allen Teilen"? Eigentlich: "Fabbrica Italiana Automobili Torino" --ALE! ¿…? 14:00, 9. Feb 2006 (CET)
[Bearbeiten] Liste von Backronymen -> Beispiele
Auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen, werde ich jetzt die Liste von Backronymen auf wenige Beispiele einschrumpfen. Eine möglichst umfangreiche Auflistung trägt nicht weiter zum Verständnis des Artikel bei. Wer möchte, kann die komplette Liste dann ja in einen eigenen Artikel Liste von Backronymen einarbeiten - ich halte das allerdings nicht für enzyklopädierelevant, aber YMMV. --Avatar 10:24, 28. Feb 2005 (CET)
- Hallo Avatar, bei mir hast du dich schon mal beliebt gemacht mit der Aktion. Vielleicht schreckt deine große Aufräumaktion Scherzbolde eher ab als meine kleinen bisher. Gruß, Langec ☎ 12:58, 28. Feb 2005 (CET)
Ich verstehe nicht, warum Begriffe wie DVD oder AEG Backronyme sind - das sind doch alles Abkuerzungen und keine Akronyme!?
- Backronyme werden also auch aus gewöhnlichen Abkürzungen abgeleitet. Hab das hinzugefügt. Und: Bitte unterschreib deine Beiträge mit ~~~~ --Langec ☎ 10:42, 3. Mär 2005 (CET)
Okay, danke fuer den Hinweis Halbm0nd 16:22, 4. Mär 2005 (CET)
[Bearbeiten] PET
Der C64 war der erste PC, der ZX81 der erster Homecomputer und jetzt ist der PET "der ersten als Fertiggerät verkauften Kleincomputer"? Was EDV-Geschichte angeht, findet man viel Blödsinn im Netz. Da sollte Wikipedia nicht noch einen draufsetzen, auch wenn solche Aussagen von vielen Webseiten verbreitet werden, für deren Betreiber die Schöpfungsgeschichte der EDV meist in einer Woche irgendwann Ende der 70er stattfand. --Ruscsi 23:17, 8. Mär 2005 (CET)
[Bearbeiten] DVD
DVD bedeutete schon immer "Digital Versatile Disc". "Digital Video Disk" wurde durch Unwissenheit von der Tatsache abgeleitet, dass DVDs meist als Datenträger für Kinofilme verwendet werden.
DVD - "Digital Versatile Disc" (Digitale Vielseitigkeitsscheibe) - ursprünglich "Digitale Videoscheibe/«Disc»" müßte IMHO genau andersrum lauten:
DVD - "Digitale Videoscheibe/«Disc»" - ursprünglich "Digital Versatile Disc" (Digitale Vielseitigkeitsscheibe)
Gruß, --ChRiS
Hab auf allen möglichen Seiten im Netz nachgeschaut und überall wird es genau wie hier auf der diskussionsseite beschrieben daher hab ich mich jetzt dazu durchgerungen die veränderung durchzuführen. --Mastacheata 22:34, 18. Sep 2005 (CEST)
Und warum ist es dann nun wieder anders? --84.150.120.146 23:03, 10. Jan 2006 (CET)
Und warum stehts da jetzt so, als ob es beides als erstes gab? v für video ist doch nur die "inoffizielle" bedeutung oder?
Ja, versteh ich auch nicht; ist das "ehemals" aus Versehen reingerutscht? Sonst passt das zu den anderen.
- Es stand da:
-
- DVD – ehemals Digital Versatile Disc (digitale, vielseitige Scheibe) – ursprünglich aber Digital Video Disc (digitale Videoscheibe)
- Ich hab das geändert (ist über Version vom 23:00, 4. Feb 2006 reingerutscht), "ehemals" entfernt
- ausserdem ist mit ersterem DVD selbst doch eine Abkürzung und gar kein Backronym?
--Steffen 20:22, 28. Feb 2006 (CET)
[Bearbeiten] LCD, AGP
Ich bin mir nicht sicher, ob dieser Zusatz in diesem Artikel richtig aufgehoben ist. Wenn nicht, bitte verschieben oder löschen, falls es einen entsprechenden Artikel schon gibt.
- Stimme zu, das hat nichts mit "Backronym" zu tun (obwohl ich es inhaltlich unterstütze). Löschen oder verschieben! FelixKaiser 11:28, 14. Jul 2005 (CEST)
- Also das es mit Backronymen nix zu tun hat ist klar wenn jemand es noch verschieben will dann schreib ichs erst noch hier hin aber im Artikel hat das nix verloren! Mastacheata
Viele Abkürzungen werden verwendet, ohne deren eigentliche Bedeutung zu kennen, wodurch sich deren falscher Gebrauch durchsetzt. So stößt man heutzutage auch in renommierten Fachzeitschriften auf das Wort LCD-Display, obwohl das "D" in der Abkürzung bereits für "Display" steht (Liquid Crystal Display). Ähnlich verhält es sich mit einer für Grafikkarten vorgesehene PC-Schnittstelle (Accelerated Graphics Port), welche oft fälschlicherweise als AGP-Port bezeichnet wird. Diese Verdopplungen sind rhetorisch gesehen eine Tautologie (als Aussage), bzw. ein Pleonasmus (als Ausdruck).
[Bearbeiten] Autokennzeichen umgedeutet
SU = Sau unterwegs usw. --Historiograf 17:47, 5. Sep 2005 (CEST)
- WTM (=Wittmund) = Wir töten Menschen
- OHZ (=Osterholz-Scharmbeck) = Ohne Höschen zurück bzw. Ochsen haben Zeit --Rollo rueckwaerts 20:56, 4. Feb 2006 (CET)
- KÜN - (Künzelsau) Kraftfahrer übt noch --Frquadrat 07:05, 16. Mai 2006 (CEST)
- SHK(Saale-Holzlandkreis) -> Saale-Holzkopf
- KÜN - (Künzelsau) Kraftfahrer übt noch --Frquadrat 07:05, 16. Mai 2006 (CEST)
- GRZ (=Landkreis Greiz) - Gehirn Reduzierte Zone --Schmiddtchen 说 01:18, 20. Jul 2006 (CEST)
VIE (Viersen) = Vollidiot im Einsatz --Gibberish 15:40, 28. Jul 2006 (CEST)
BM (Bergheim) = Bereifter Mörder --DarkAngelOfDeath 12:05, 12. Sep 2006 (CEST)
OF (Offenbach) = Ohne Ferstand - Ich höre schon: Schreibt man Verstand nicht mit V? - Was habe ich eben geschrieben???? --217.224.122.227 19:15, 14. Sep 2006 (CEST)
- Ohne Führerschein - wenn sie einen haben, dann können sie sich "F" nennen.--Belitrix 14:29, 29. Dez. 2006 (CET)
GG - (Groß-Gerau) - Groß Gefahr--Belitrix 14:29, 29. Dez. 2006 (CET)
OHV - (Oberhavel) - Ohne Hirn und Verstand
TF - (Teltow-Fläming) - Tiefflieger
BAR - (Barnim) - Besser außer Reichweite
DD - (Dresden) - Doppeldoofer
[Bearbeiten] Kategorie
Backronym ist doch kein Scherzwort? --Avatar 08:43, 7. Nov 2005 (CET)
- Ganz deiner Meinung. Auch scheint die Kategorie nicht wirklich belebt zu sein! Ich bin für "Dekategorisierung". --McB 11:34, 7. Nov 2005 (CET)
[Bearbeiten] Gedanken- oder Bindestriche
Ich tendiere ja zu Gedankenstrichen, aber unabhängig davon, ob es stimmt, sollte es zumindest einheitlich sein. Werde also jetzt erstmal alles in Gedankenstriche ändern. Falls das falsch sein sollte, tut mir Leid, ändert es wieder. Aber bitte einheitlich! 87.78.66.178 23:57, 10. Feb 2006 (CET)
[Bearbeiten] Deutsch oder Englisch?
Gibt es das Wort Backronym auf deutsch? Dann ist die Ausspracheangabe überflüssig, weil es ganz normal [bakro'ny:m] ausgesprochen wird. Dafür spricht die Verwendung des Wortes Bachronyme als Plural.
Oder ist backronyme ein Fremdwort, das man englisch ausspricht? Dann ist es aber nicht zulässig, das e am Ende wegzulassen. Und der Plural wäre dann backronymes. --androl 16:46, 29. Mär 2006 (CEST)
- Spricht man das Wort englisch aus, so muss die Pluralform natürlich Backronyms lauten. Was sich anbietet ist eine teilweise Eindeutschung als [bɛkronyːm]. Aber das Wort sieht für mich sowieso eher nach einem Sprachunfall aus. Ich würde als deutsche Bezeichnung Akronym-Umdeutung oder ähnlich vorziehen. Gismatis 00:27, 19. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] ACAB?
Würde ACAB mit Acht Cola Acht Bier statt All Cops Are Bastards darunter fallen? -- Beika 19:21, 26. Mai 2006 (CEST)
[Bearbeiten] TWAIN
= Technolofy without an interesting name. Wird weitgehend so verwendet. Finde ich lustig. Aber wurde gelöscht, glaube ich. Was hält mensch davon?
[Bearbeiten] auch SQL
Hieß erst Sequel, wurde dann in SQL abgekürzt - und irgendwann wurde daraus Structured Query Language - weil es halt so gut klingt ...
[Bearbeiten] Perl einfach ein Apronym, oder?
"Gelegentlich werden auch Backronyme zu Wörtern gebildet, die ursprünglich keine Abkürzungen waren, wie beispielsweise im Fall von Perl." - Dabei handelt sich's einfach um ein Apronym, oder? Deshalb halte ich den Satz für überflüssig bis irreführend. Oder verstehe ich da etwas falsch? --Ibn Battuta 00:48, 19. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] ISDN
In den Anfangszeiten interpretierte man ISDN oft auch als "Ist Sowas Denn Nötig"
[Bearbeiten] Begriff
Retroakronym ist ein viel coolerer Begriff als dieser komische Anglizismus.