Diskussion:Badische Dialekte
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Neigschmeckta: Zugezogener
ich möchte die Passage nicht ändern, muss aber entschieden widersprechen.
ein Neigschmeckta ist ein Zugezogener in Württemberg aber sicher nicht in Baden.
zu Karlsruhe noch folgende Bemerkung:
Unverständlich wieso karlsruherisch zu badische Dialekte weitergeleitet wird.
In Karlsruhe hat sich in den ca. 300 Jahren seines Bestehens eine komplett eigene Mischsprache entwickelt, die zu ca. je einem Viertel aus den Sprachen der angrenzenden Regionen im Norden den Franken, im Westen den Pfälzern, im Süden den Alemannen und im Osten den Schwaben (auch wenn das keiner gerne hört) entwickelt.
Dies kommt daher, dass der Markgraf von Baden bei der Stadtgründung vor ca. 300 Jahren Religionsfreiheit gewährte und daher aus dem Süden und dem Westen die Minderheit der protestantischen Alemannen und Pfälzer in die Stadt zogen und aus dem protestantischen Norden und Osten die verbliebenen katholischen Schwaben und Franken in die Stadt zogen.
Noch heute hat Karlsruhe daher je zur Hälfte eine protestantische und katholische Bevölkerung. (Abgesehen von Kirchenausgetretenen und Mitgliedern anderer Religionsgemeinschaften, die später hinzu kamen. )
Juergen Bechstein - Karlsruher und Webmaster bei www.bundesligaforen.de
Quelle: mein Opa !
[Bearbeiten] Typische Wörter
- schön, jetzt weiß ja jeder, welche webseite wichtig ist... *kopfschüttel* aber nun zum eigentlichen: es geht nicht an, dass hier für den badischen sprachraum "einheitswörter" gesucht werden - es gibt keine außer im allseits genutzten hochdeutschen. ich bitte um entfernung dieser begriffe und vor allem dieses abschnitts. das gehört in die differenzierten unterseiten der verschiedenen dialekte und nich tauf eine übersichtsseite. und warum ist "jacke" verlinkt??? da können wir gleich beginnen, jedes wort zu verlinken. --129.13.72.153 13:11, 12. Sep 2006 (CEST) (cinor)
Ich finde die Wortliste unpassend. Erstens ist der Begriff Badische Dialekte schon unsinnig da es sich um Pfälzisch und Alemannisch handelt, zweitens schleichen sich immer mehr Wörter ein die bestenfalls hochdeutschnahe Umgangssprache sind. Entweder die Wörter sollten so ausgewählt sein dass die Unterschiede Alemannisch/Pfälzisch/Hochdeutsch richtig herauskommen oder man kann es lassen. Ich kenne mich aber im Pfälzischen nicht aus, weswegen ich dazu nicht viel beitragen kann. --Chlämens 19:57, 3. Mär. 2007 (CET)
- "Erstens ist der Begriff Badische Dialekte schon unsinnig" – wenn das so ist, wäre der einzig korrekte weg der eines löschantrags (!). wir möchten schließlich keine begriffsbildung betreiben. seit drei jahren eine falschinformation? fachleute bitte?!
- "da es sich um Pfälzisch und Alemannisch handelt" – in diesem bereich habe ich keine ahnung, aber wenn es so ist, dann müsste der artikel - so es denn korrekt wäre, was da beschrieben ist - ruckzuck verschoben/umbenannt werden.
- "Entweder die Wörter sollten so ausgewählt sein" – das sollte eigentlich selbstverständlich sein. --JD {æ} 21:07, 3. Mär. 2007 (CET)
- Begriffsbildung ist es nicht, der Begriff "Badisch" ist durchaus verbreitet. Aber er bringt wenig weil er zwei absolut verschiedene Dialektgruppen umfasst die nicht einmal dem selben Zweig angehören (Alemannisch & Schwäbisch = Oberdeutsch, Pfälzisch eher schon Mitteldeutsch). Wenn schon Beispielswörter dann sollte wenigstens belegt sein wo sie denn verwendet werden. Sonst ist es so als ob man in einem Artikel über die Romanischen Sprachen kreuz und Quer französische, spanische und romänische Wörter bringt. --Chlämens 21:54, 3. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Badisch häufiger als Alemannisch?
Aus welcher Quelle stammt die Behauptung denn? In der Sprachwissenschaft ist der Begriff Badisch sowieso sinnlos da ambigiös. Und zumindestens am Hochrhein bezeichnet auch kaum jemand die Sprache als "Badisch" sondern als Alemannisch, in anderen Regionen wird es auch nicht viel anders sein. --Chlämens 00:47, 27. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Alda schlabbe
...hat vielleicht noch eine andere bedeutung als lediglich "alter schuh" lol...nur mal als kleiner denkanstoß