Bahnhof München Süd
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Bahnhof München Süd (auch Südbahnhof) ist ein ehemaliger Nahverkehrs- und noch bestehender Güterbahnhof in München. Er liegt am sogenannten Südring, der den Hauptbahnhof mit dem Ostbahnhof verbindet, im Norden des Stadtteils Sendling im Schlachthofviertel. Vom Personenbahnhof existieren heute keine Gebäude mehr. Nur die Bahnsteige sind teilweise noch vorhanden, an denen die Personenzüge seit 1. Juni 1985 ohne Halt vorbeifahren. Das ehemalige Bahnhofsgebäude aus den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts wurde im Juli 2005 abgerissen. Das frei gewordene Gelände wurde von der DB an die Eigentümer des benachbarten Kreisverwaltungsreferats verkauft. Schon vorher, mit der Eröffnung des U-Bahnhofes Poccistraße am 28. Mai 1978 wurde der Personenverkehr stark eingeschränkt.
Die Personenbeförderung ging auf die U-Bahn über, die in der Nähe den von den Linien U3 und U6 angefahrenen Haltepunkt Poccistraße bedient.
S-Bahn-Stammstrecke: München-Pasing | Laim | Donnersbergerbrücke | Hackerbrücke | Hauptbahnhof | Karlsplatz | Marienplatz | Isartor | Rosenheimer Platz | München-Ost
Ehemalige Personenbahnhöfe: Olympiastadion | München-Süd
Koordinaten: 48° 7′ 19″ n. Br., 11° 33′ 8″ ö. L.