New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Bahnstrecke Nürnberg–Regensburg - Wikipedia

Diskussion:Bahnstrecke Nürnberg–Regensburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

[Bearbeiten] S-Bahn als getrennte Strecke oder nicht?

Hallo Bigbug, ich bin mit deinen Änderungen an der Bahnstrecke Nürnberg–Regensburg nicht einverstanden. Die S-Bahn mag zwar ein separates System sein, jedoch besteht erstens in Nürnberg und Feucht ein Übergang von der S-Bahn zur normalen Strecke und zweitens wird diese Situation durch die S-Bahn nach Neumarkt aufgehoben - zwar erst 2010, aber sie wird. Es verkehren zwar keine normalen Züge auf den S-Bahn-Gleisen, trotzdem ist sie ein Teil der Strecke Nürnberg–Regensburg. Wenn du nichts dagegen hättest, würde ich deine Änderungen wieder rückgängig machen. --34er ?! 22:52, 1. Jan. 2007 (CET)

Hallo 34er,
erstmal vielen herzlichen Dank für deine prompten Einwand auf meiner Benutzerseite. Ich habe deine Kritik hierher verschoben, damit wir ein Meinungsbild aufbauen können. Danke, vorweg, auch für die zahlreichen neuen Artikel über Bahnstrecken rund um Nürnberg, die ich gerne mitverfolge. Zur Sache:
Ich finde schon, dass wir die Bahnstrecke–Regensburg (bei DB Netz als Strecke Nr. 5850 geführt) von der S-Bahn-Linie 2 (Streckennummer 5870) abgrenzen sollten. Zum einen aufgrund dieser systematischen (auch historischen?) Trennung der beiden Strecken, obwohl in Feucht und bei Nürnberg-Dutzendteich eine Übergangsmöglichkeit zwischen den beiden Strecken besteht. Zum anderen wäre es irreführend, die S-Bahn-Stationen in der Streckentabelle darzustellen, obwohl diese von der Nürnberg-Regensburger Strecke garnicht bedient werden können. Ähnlich wie bei Schnellfahrstrecke Hannover–Berlin und Berlin-Lehrter Eisenbahn gibt es hier meines Erachtens mehr Aspekte, die für eine Trennung als für eine gemeinsame Darstellung sprechen. Aber: Was denkt ihr?
Viele Grüße aus Dresden,
Peter--Bigbug21 10:39, 2. Jan. 2007 (CET)
Nachtrag: Ich habe die parallel verlaufende S-Bahn jetzt in der Streckentabelle als Hinweis eingebaut. --Bigbug21 10:39, 2. Jan. 2007 (CET)
Das mit der Historie der Bahnstrecke ist wohl der Knackpunkt. Die Bahnhöfe wurde in der Vor-S-Bahn-Zeit von Regionalbahnen bedient und nachdem die S-Bahn eröffnet wurde eben nur noch von der S-Bahn. Nur durch welche Züge? - die der Strecke NN-NRH oder die der Strecke NN-NAD (der Vorgängerlinie der S-Bahn)? - ich werd das mal überprüfen.
Daß die Bahnhöfe/Haltepunkte der S-Bahn heute nicht durch Regionalbahnen bedient werden hatte ich ja in der Ursprungsversion durch das 'nur S2' in der Anmerkung dargestellt. --34er ?! 18:45, 2. Jan. 2007 (CET) (hab mal die Überschrift geändert)
Hallo 34er, herzlichen Dank für deine Nachricht. Ich hatte den Kommentar "nur S2" in der ursprünglichen Fassung missverstanden und habe mich gerade in Schadensbegrenzung geübt, indem ich den Haltepunkt Gleißhammer wieder eingefügt habe. Ich hoffe, der neue Kommentar ist nun klarer. Wurden denn auch die Haltepunkte Fischbach und Dürrenhof schon damals bedient? Im Eisenbahnatlas steht dazu nichts, aber das muss erfahrungsgemäß nichts heißen... --Bigbug21 20:53, 2. Jan. 2007 (CET)
Die Bahnhöfe/Haltepunkte auf dem Abschnitt Nürnberg–Feucht gehörten früher alle zur Strecke Nürnberg–Regensburg. Schon vor der S-Bahn bestanden 'Gleißhammer' (Hp), 'Dutzendteich' (Bf) und 'Fischbach' (Bf) – mit Umbau des Abschnitts für die S-Bahn wurden 'Dürrenhof' (Bf), 'Dutzendteich' (Hp, westlich des alten Bf's neu errichtet) und 'Frankenstadion' (Bf) neu gebaut. Ein evtl. interessanter Link dazu: [1]. Gruß --34er ?! 21:10, 2. Jan. 2007 (CET)
Alles klar. Danke der Information. Ich habe den Ex-Bahnhof Fischbach nun wieder eingefügt. --Bigbug21 22:13, 2. Jan. 2007 (CET)
Verlauf
Die genaue Streckenführung der S-Bahnlinie S2 von
Nürnberg bis Feucht ist [hier] (Link) beschrieben
0,0 Nürnberg Hbf abzweigende Strecken siehe dort
Nürnberg-Dürrenhof nur S1 und S2
Bahnstrecke nach Schwandorf und S1
Bahnstrecke Nürnberg–Pegnitz
Nürnberg-Gleißhammer nur S2
Ringbahn von Nürnberg Ost
Brücke über die B 4R
Nürnberg-Dutzendteich nur S2
3,6 Nürnberg-Dutzendteich verlegt
Nürnberg Frankenstadion S2 +Sonderbahnsteig
Ringbahn nach Nürnberg Rangierbahnhof
Fischbach (b Nürnberg) nur S2
9,5 Bahnstrecke nach Ingolstadt Hbf
Bahnstrecke von Wendelstein
Brücke unter der A 9
12,5 Feucht
Bahnstrecke nach Altdorf (b Nürnberg) S2
weiter nach Regensburg Hbf

Nunja 100%ig zufrieden macht mich das nicht – jetzt sieht es so aus als ob es die Bahnhöfe nicht mehr gäbe und dem ist ja nicht so. Die S-Bahn wurde ja erst nachträglich gebaut und benutzt heute die Strecke und die Bahnhöfe anstatt der früher verkehrenden Regionalzüge. Und auch wenn die Strecken der S-Bahn und der Fernbahn heute als zwei mit unterschiedlichen Streckennummern versehene Trassen angesehen werden gehören sie ursprünglich zusammen und das meine ich sollten wir in der Streckentabelle zum Ausdruck bringen. Darum würde ich die S-Bahn mit den Hinweisen hinter den Bahnhöfen wieder aufnehmen und dazu noch eine Anmerkung auf die genaue Streckentabelle in „S-Bahn Nürnberg“ machen. Zusätzlich können wir die Situation noch im Text unter Geschichte und Ausbauzustand genau erläutern dann dürften eigentlich keine Fragen mehr offen sein. Was hältst du von nebenstehender Streckentabelle? --34er ?! 22:57, 2. Jan. 2007 (CET)

Hallo 34er, vielen herzlichen Dank für deinen Vorschlag. Um ganz ehrlich zu sein, wäre ich persönlich auch mit der Tabelle nicht einverstanden. Ich finde schon, dass Bahnhöfe und Haltepunkte, die formell und in der betrieblichen Handhabung zu einer anderen Strecke gehören, nicht aufgenommen werden sollte. Die jetzige Lösung mit den gegenseitigen Querverweisen und den Hinweisen im Text finde ich gut und, ehrlich gesagt, auch ausreichend.
Soweit ich weiß, gibt es innerhalb der Bahn-Community noch keine niedergelegte Meinung zu dieser Grundsatzfrage der Darstellung. Die Handhabung, soweit ich sie im Blick habe, ist in der Regel so, dass nur tatsächlich durchfahrene Bahnhöfe bzw. Haltepunkte aufgeführt werden, nicht jedoch die Stationen von parallel liegenden Strecken. Beispiele hierfür wären Berlin-Hamburger Bahn (ohne reine S-Bahn-Stationen in Hamburg und Berlin), Lehrter Bahn und Schnellfahrstrecke Hannover–Berlin (unterschiedliche Betriebsstellen und Bahnhöfe), Bahnstrecke Hannover–Hamburg, aber auch Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt–München (hier: keine Nennung der am Wegesrand liegenden Stationen zwischen dem Abzweig zur Schnellfahrstrecke und dem Hauptbahnhof Nürnberg).
Ich hoffe, dieses Meinungsbild hilft dir weiter. Falls wir anderweitig nicht weiterkommen, würde ich anregen, dieses Grundsatztheme auf Portal:Bahn zur Diskussion zu stellen.
Viele Grüße,
Peter--Bigbug21 18:59, 3. Jan. 2007 (CET)
Also gut ich geb mich geschlagen :-).
Hab mir trotzdem hier mal überlegt wie mans evtl. machen könnte (es gibt ja in der Formatvorlage mittlerweile auch Parameter für Stichbahnen und die hab ich mal „mißbraucht“). Ist zwar zugegebener Maßen erschlagend würde die Situation aber richtig wiedergeben.
Wir können das Thema trotzdem im Portal:Bahn anschneiden - eine Richtlinie in der Sache ist für andre sicher hilfreich.
Nur mal so nebenbei: Du nimmt die Schnellfahrstrecke Nbg Hbf–In Hbf–M Hbf als Beispiel her - die beginnt doch erst am Abzweig Reichswald oder? Wenn dem so wäre, ist die Streckentabelle eigentlich falsch und müßte mit dem Abzweig und dem Hinweis 'Bahnstrecke von Nbg Hbf' und 'Bahnstrecke nach Regbg Hbf' beginnen.
Gruß Michael--34er ?! 19:22, 4. Jan. 2007 (CET)
Herzlichen Dank für deine Nachricht, Michael. Es ist schon interessant, was man mit der neuen Formatvorlage für Bahnstrecken alles anfangen kann. ;-) Ich denke, das wäre aber wirklich zu viel des Guten, denn dann müsstem man den linken und den rechten Streckenverlauf auch noch erklären…
Das mit der Schnellfahrstrecke zwischen Nürnberg und München ist so eine Sache. Es hat sich, soweit ich das im Überblick habe, eingebürgert, derartige Strecken so darzustellen, wie sie in der betrieblichen Praxis befahren werden. So auch die Strecke zwischen Nürnberg und München, die auf ihren ersten neun Kilometern ab dem Hauptbahnhof Nürnberg die hier diskutierte Strecke befährt. Andernfalls müssten wir Lemmas wie Neubaustrecke Nürnberg-Reichswald–Ingolstadt Nord entwickeln. Das wäre wohl nicht ganz im Sinne des Erfinders…
Übrigens läuft, rein formell, die DB-Netz-Strecke Nürnberg–Ingolstadt tatsächlich bis zum Hauptbahnhof Nürnberg und hat dort ihren Nullpunkt.
Viele Grüße,
Peter --Bigbug21 20:20, 4. Jan. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu