Bansko
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bansko (Банско) | |||
|
|||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat: | ![]() |
||
Oblast: | Blagoewgrad | ||
Einwohner: | 8841 (31. Dez. 2005) | ||
Koordinaten: | Koordinaten: 41° 50' N, 23° 29' O41° 50' N, 23° 29' O | ||
Höhe: | 871 m | ||
Postleitzahl: | 2770 | ||
Telefonvorwahl: | (+359) 07443 | ||
Kfz-Kennzeichen: | E | ||
Verwaltung | |||
Bürgermeister: | Alexander Krawarow | ||
Webpräsenz: | www.bansko.org |

Bansko (bulgarisch Банско) ist eine Stadt im Südwesten Bulgariens. Sie befindet sich im Oblast Blagoewgrad nahe der Stadt Raslog.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Bansko liegt am Fuße des Piringebirges, unweit des gleichnamigen Nationalparks.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Tourismus
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht oder unzureichend durch Quellenangaben (Literatur, Webseiten usw.) belegt worden, wodurch den fraglichen Inhalten eine Löschung droht. Bitte hilf der Wikipedia, indem du gute Belege für die Informationen nennst. |
Bansko ist dank des guten Zugangs zum Piringebirge vom Tourismus geprägt und einer der bekanntesten Wintersportorte Bulgariens. In den letzten Jahren wird jedoch klar auf Massentourismus gesetzt. Jahrhundertalte Nadelbäume müssen den zahlreichen neuen Hotels weichen. Das großflächige Abholzen der bislang unberührten Wälder zerstört die Ökosysteme, beschleunigt dramatisch die Erderosion und erhöht im Winter die Lawinengefahr. Ökologen weisen auf die Verbindungen des Skigebiet-Konzessionärs - Firma "Julen AG" - mit korrupten politischen Kreisen hin. Die großräumige Erschließung des Skigebiets erfolgte zum Teil unter rätselhafter Missachtung dringender ökologischer Bedenken genehmigt. Mehrere in- und ausländische Naturschutzorganisationen warnen vor einer sich anbahnenden Naturkatastrophe, zumal Firma "Julen AG" den weiteren Ausbau der Skipisten plant.[1].
Am 1. Februar 2007 erreichte ein Brief von selbsternannten radikalen Naturschützern das bulgarische Innenministerium, in dem diese mit der ferngesteuerten Sprengung der Skipisten bei Bansko drohten[2].
[Bearbeiten] Verkehr
Bansko ist ein Haltepunkt an der schmalspurigen Rhodopenbahn von Septemwri nach Dobrinischte.
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Paisii Hilendarski (1722-1773), Geistlicher
- Neofit Rilski (ca. 1790-1881), Aufklärer
- Nikola Wapzarow (1909-1942), Dichter
![]()
Bansko im Winter mit dem Berg Wichren im Hintergrund.
|
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ „Bansko Ski Zone: Corruption and mafia“, abgerufen am 8. Februar 2007.
- ↑ standartnews.com: „Bomb Threat in Bansko“, abgerufen am 7. Februar 2007.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Bansko – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |