Barking Dogs Never Bite
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Hunde, die bellen, beißen nicht |
Originaltitel: | 플란다스의 개 (Flandersui gae) |
Produktionsland: | Südkorea |
Erscheinungsjahr: | 2000 |
Länge (PAL-DVD): | 106 Minuten |
Originalsprache: | Koreanisch |
Stab | |
Regie: | Bong Joon-ho |
Drehbuch: | Bong Joon-ho |
Produktion: | Cho Min-hwan |
Musik: | Jo Sung-woo |
Kamera: | Cho Yong-kyou Jo Yeong-gyu |
Schnitt: | Lee Eun-soo |
Besetzung | |
|
Barking Dogs Never Bite ist der englische Titel einer Komödie des koreanischen Regisseurs Bong Jun-Ho (Memories of Murder)
[Bearbeiten] Handlung
Yoon-ju (Lee Sung-jae) ist ein arbeitsloser Professor, der zu Hause unter dem Pantoffel seiner hart arbeitenden und hochschwangeren Frau steht. Das Paar lebt in einem uniformen, modernen Wohnhochhaus am Stadtrand Seouls. Zu seinen persönlichen Problemen gesellt sich ein in der Nachbarschaft unablässig bellender Hund, der ihn fast in den Wahnsinn treibt. Er beschließt, den Kläffer zu kidnappen und verschwinden zu lassen. Da er es letzten Endes nicht übers Herz bringt, den Hund zu töten, schließt er ihn in einem Schrank im Keller ein.
Im gleichen Wohnkomplex lebt auch die junge Hyun Nam (Bae Du-na), die in einem Nachbarschaftbüro arbeitet, in dem unter anderem Anzeigen zu vermissten Hunden eingehen. Ansonsten ist ihr Leben recht unausgefüllt und besteht aus rauchen, trinken und darin, Menschen mit dem Feldstecher zu bespitzeln. Zufällig beobachtet sie Yoon-ju mit dem entführten Hund auf dem Dach des Nachbarhauses. Heldenhaft möchte sie von nun an den Hund retten, und träumt davon, dank ihrer heroischen Tat im Fernsehen aufzutreten.
Aus den beiden Gegenspielern, beide Versager im Leben, werden im Laufe der Verwicklungen des Films schließlich so etwas wie Freunde. Kuriositäten wie eine koreanische Hundesuppe, das schreckliche Phantom "Boiler Kim" und 100m Toilettenpapier bereichern die Handlung. Daneben gibt es einige sozialkritische Anspielungen, z. B. auf Bestechungsgeschenke im Bildungwesen.
[Bearbeiten] Rezeption
Der Film Barking Dogs Never Bite wurde zum cineastischen Durchruch für die junge Schauspielerin Bae Doo-na (dem koreanischen Publikum bereits aus Fenseh-Dramen bekannt). Auch für den ehemaligen Kurzfilmregisseur Bong Jun-ho wurde sein erster abendfüllender Film ein Erfolg, der viel positive Resonanz auf internationalen Festivals erntete.