Diskussion:Barocke Stadtbefestigung Bonn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Willkommen auf dieser Diskussionsseite
Auf die unerwartete Resonanz hin seien alle Interessierten hier begrüßt. In Mitfreude über engagierte Lexikoneinträge hatte ich mir vorgenommen, mit ein paar, teils länger als Wunsch gelisteten Texten, Lücken zu schließen. Insbesondere das Anknüpfen an Vorhandenem hat mir dabei sehr viel Spaß gemacht. Steht doch hinter allem hier das Motto „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“. Danke auch für Euer Verständnis, und nun eine schöne Zeit beim Arbeiten in und mit diesem Nachschlagewerk.
|
Stellv. --Tuschedietor 22:07, 17. Okt. 2006 (CEST)
Die Beethovenhalle steht selber auf den Resten der Bastion die Bonn am Rheinufer in Nördlicher Richtung geschützt hat. Da hinter stand der "Dicke Turm"(verschwunden) und unweit davon die alte Windmühle(noch als Kunstwerk an einem Haus dargestellt). -- Oliver H. 14:09, 7. Nov. 2006 (CET)
Danke, es gibt heute noch einen Straßennamen, der darauf hinweist. Auch zu diesem Artikeltitel insgesamt gibt es viel, viel mehr, als der einfache Lexikoneintrag zu erkennen gibt. Ich halte es aber mit dem alten TV-Werbespot eines bekannten Gummibärchenherstellers, der darin im Gespräch mit Thomas Gottschalk sinngemäß zu bedenken gibt: „Du darfst zwar alles sehen, musst aber nicht alles wissen“. In diesem Sinne. Ansonsten bei dringenden Änderungs- und Ergänzungswünschen bitte mit dem Portal Bonn Kontakt aufnehmen, oder wikimäßig einfach selber tätig werden (entscheiden, ob Relevanz für mittelalterliche oder barocke Befestigung) und gucken, was passiert. Grüße, --Tuschedietor 20:23, 20. Nov. 2006 (CET)