Bauernwaffen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Bauernwaffen werden üblicherweise die aus Okinawa stammenden oder dort weiterentwickelten Bauerngeräte genannt, die als Waffe Verwendung gefunden haben und deren Handhabung auf Okinawa perfektioniert wurde. Grund für die Verwendung von Bauernwaffen war das Verbot für einfache Leute Schwerter zu tragen. Sie ermöglichten den Bauern auch die Verteidigung gegen Schwerter.
Im Kobudo, aber auch in anderen Kampfkünsten, wird noch heute mit den traditionellen Bauernwaffen trainiert.
Zu den Bauernwaffen gehören das Tonfa, das Nunchaku, das Sai, das Kama, aber auch die weniger bekannten Eiku, Nunti-Bo, Sansetsukon, Kue, Timbe und weitere (siehe auch Kobudo).
[Bearbeiten] Weblinks
- OkinawaKobudo (Sportverband)
- Kobudo Kwai Deutschland (Sportverband)
- Pro Nunchaku setzt sich für eine (Re-)legalisierung des Softnunchakus bzw. Nunchakus ein.