Bauinformatik
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Bauinformatik ist eine Querschnittsdisziplin zwischen der Informatik und dem Bauingenieurwesen. Sie behandelt die Anwendung von Kommunikations- und Informationstechnik sowie Modelle und Methoden zur Beschreibung der ablaufenden Prozesse des Bauwesens.
Die Erstellung entsprechender Software stellt dabei nur einen von vielen Aspekten dar.
Die Geburtsstunde der Bauinformatik war der Bau des ersten Computers Z3 durch den Bauingenieur Konrad Zuse zur Erleichterung der aufwändigen statischen Berechnungen..
[Bearbeiten] Weblinks
- Institute und Lehrstühle für Bauinformatik in Deutschland Überblick über die Institute und Lehrstühle in Deutschland
- Bauinformatik-Institute Bauinformatik-Institute in Deutschland
- http://www.bauinformatik.info private Seite zum Thema Bauinformatik