Baum des Lebens
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Baum des Lebens spielt in der Bibel eine wichtige Rolle, wird aber auch in anderen Zusammenhängen verwendet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Der Baum des Lebens in der Bibel
Nach dem 1. Buch Mose stand der Baum des Lebens zusammen mit dem Baum der Erkenntnis des Guten und Schlechten mitten im Paradies (vgl. Gen 2,9). Seine Früchte standen für ewiges Leben.
Nachdem Adam und Eva vom Baum der Erkenntnis von Gut und Böse gegessen hatten
(1.Mose 3:1-6)
- ...und Gott sprach dann: Siehe,der Mensch ist im Erkennen von Gut und Böse wie einer von uns geworden,und nun,daß er seine Hand nicht ausstrecke und tatsächlich auch [Frucht]vom Baum des Lebens nimmt und ißt und auf unabsehbare Zeit lebt.Darauf tat ihn Gott aus dem Garten Eden hinaus,damit[er]den Erdboden bebaue, von dem er genommen worden war.Und So trieb er den Menschen hinaus und stellte im Osten des Garten Eden die Cherube auf und die Flammende Klinge eines sich fortwährend drehenden Schwertes,um den Weg zum Baum des Lebens zu bewachten.“
(1.Mose 3:22-24)
In der Offenbarung des Johannes, dem letzten Bibelbuch des Neuen Testaments, werden den Menschen im Reich Gottes wiederum Bäume des Lebens in Aussicht gestellt, die ihrer Genesung dienen sollen.
[Bearbeiten] Legenden
Um den Baum ranken sich viele spätere Legenden. Das Kreuz, an dem Christus starb, soll z.B. aus seinem Holz gemacht sein.
Manche halten den Weihnachtsbaum ursprünglich für das irdische Abbild des Baums des Lebens.
Das Motiv reicht aber viel weiter zurück, siehe Kybele, Lebensbaum (Ornament), und Baumkult. Auch die Nordische Mythologie kennt einen Lebensbaum Yggdrasil.
[Bearbeiten] Der Baum des Lebens in der Kabbala
siehe Lebensbaum (Kabbala)
[Bearbeiten] Der Baum des Lebens in Märchen
In vielen Märchen kommt ein Baum mit goldenen Äpfeln vor, wobei teilweise auch explizid vom Baum des Lebens die Rede ist: Grimms Märchen Nr. 17 Die weiße Schlange, Nr. 21 Aschenputtel, Nr. 47 Vom Machandelbaum, Nr. 57 Der goldene Vogel, Nr. 121 Der Königssohn, der sich vor nichts fürchtete, Nr. 130 Einäuglein, Zweiäuglein und Dreiäuglein
[Bearbeiten] Biologie
In der Biologie spricht man vom Baum des Lebens und meint damit, dass alle Lebewesen von einer oder wenigen Urformen des Lebens abstammen. Die Evolution der Lebewesen hat nach heutiger Ansicht eine Baumform.
[Bearbeiten] Siehe auch
- Baum der Erkenntnis
- Baum des Wissens
- Evolutionärer Stammbaum
- Barbara Renz
- Symbol des Lebens
- Wasser des Lebens
- Lebenskraut