Bauna
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Bauna ist ein linker bzw. westlicher Zufluss der Fulda im Landkreis Kassel, Nordhessen (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Verlauf
Der Bach entsteht im Habichtswald durch den Zusammenfluss von Hinterer und Vorderer Bauna. Die Quellen der "Hinteren Bauna" (linker Quellfluss der Bauna) und ihrem Zufluss "Kleine Bauna" befinden sich im Bereich des Kaulenbergs (520,3 m. ü. NN.) nördlich von Hoof, der Ursprung der "Vorderen Bauna" (rechter bzw. längster Quellfluss der Bauna), welche die eigentliche Baunaquelle (ca. 460 m) aufweist, liegt am Südhang des Ahrensbergs (ca. 570 m), der sich nordwestlich von Hoof bzw. etwas westlich des Kaulenbergs erhebt.
Nicht erst vom Zusammenfluss ihrer beiden Quellbäche, der sich in Hoof befindet, fließt die Bauna, deren Oberlauf inklusive ihrer Quellbäche durch Teile des Naturparks Habichtswald verläuft, in einigen Windungen durch das Tal zwischen dem Mittelgebirgszügen Habichtswald (bis 614,7 m) im Norden und Langenberg (bis 557 m) im Süden.
Sie verläuft durch Schauenburg-Hoof, wo sie die Burgruine Schauenburg nordöstlich passiert, und Schauenburg-Elgershausen und durch Baunatal, wo sie den Baunsberg (413,4 m) südlich passiert und durch den Baunataler Stadtpark fließt. In Baunatal fließt sie durch die Stadtteile Altenritte sowie Alten- und Kirchbauna. Schließlich mündet die Bauna direkt östlich von Baunatal-Guntershausen und 2,3 km (Luftlinie) nördlich der Einmündung der Eder von Westen kommend auf rund 150 m Höhe in die Fulda.
[Bearbeiten] Einzugsgebiet
Zum Einzugsgebiet der Bauna, das wegen verschiedenen Angaben aus unterschiedlichen Quellen zwischen 46,71 und rund 50 km² Fläche umfasst, gehören flussabwärts betrachtet unter anderen diese Fließgewässer:
Quellbäche:
- Vordere Bauna (rechter bzw. nordwestlicher und längster Quellbach)
- Hintere Bauna (linker bzw. nordöstlicher Quellbach)
- Firnsbach (linker bzw. nördlicher Zufluss zwischen Hoof und Elgershausen)
- Lützel (rechter bzw. westlicher Zufluss in Altenritte)
- Leisel (rechter bzw. westlicher Zufluss zwischen Alten- und Kirchbauna), mit Staubecken Leiselsee im Leiselpark
[Bearbeiten] Freizeit
Im Tal der Bauna verläuft ein Abschnitt der Trasse der Museumseisenbahn des Hessencourriers, ein Teil des Hessencourrier-Radwegs und der Baunapfad, der von der Baunaquelle bis zur Mündung des Bachs führende Wanderweg. Das Tal wird von Herkules- und Ederseeweg gekreuzt.