Beijing Guoan
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Voller Name | Beijing Guoan Football Club | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Spitzname(n) | Yulinjun Palastwache |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Gegründet | 1992 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Stadion | Fengtai Stadion Peking, China |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Plätze | 33,000 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Präsident | ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Trainer | ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Adresse | gaf.citic.com | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Liga | Chinese Super League | ||||||||||||||||||||||||||||||||
2005/06 | 3. Platz | ||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Beijing Guoan Football Club ist ein Fußballverein aus Peking, der in der Chinese Super League, der höchsten Spielklasse Chinas, spielt. Der Verein gehört zur CITIC Gruppe einem staatlichen chinesischen Finanz- und Investementunternehmen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Beijing Guoan wurde 1992 von der CITIC Guoan Gruppe gegründet und erreichte 1995 in der Jia A (der höchsten Spielklasse vor Gründung der Chinese Super League im Jahre 2003) den zweiten Endrang, die bisher beste Platzierung in der Liga. Der Chinesische Pokal hingegen konnte 1996, 1997 und 2003 erobert werden, der Supercup 1998 und 2004. Aus der Mannschaft gingen einige bekannte chinesische Fußballspieler hervor, wie z.B. Energie Cottbus Stürmer Shao Jiayi und der ehemalige Eintracht Frankfurt Spieler Yang Chen.
2003 unterzeichnete der Verein einen Werbevertrag mit dem koreanischen Automobilhersteller Hyundai, weshalb die Profimannschaft bis Anfang 2006 den Namen Beijing Hyundai Motor Football Team trug.
Im November 2005 unterzeichnete die CITIC Gruppe ein Abkommen mit dem spanischen Fußballverein Real Madrid. Der Klub unterstützt den firmeneigenen Erstdivisionär Beijing Guoan, im Gegenzug hilft die CITIC-Gruppe den Madrilenen über ihre Tochtergesellschaft Guoan beim Marketing in China.[1] Im März 2006 beauftragte Real Madrid den ehemaligen Direktor der klubeigenen Fußballschulen in Mexiko, Xabier Azkargorta, das Amt des Sportlichen Leiters bei Beijing Guoan zu übernehmen.
Aufgrund von Renovierungsarbeiten für die Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking trägt Beijing Guoan die Heimspiele nicht wie gewohnt im rund 70.000 Zuschauer fassenden Arbeiterstadion, sondern im kleineren Fengtai Stadion aus. Nach den Spielen ist allerdings eine Übersiedlung ins neue Nationalstadion Peking geplant.
[Bearbeiten] Erfolge
- 3x Chinesischer Pokal
- 1996, 1997, 2003
- 2x Chinesischer Superpokal
- 1998, 2004
[Bearbeiten] Platzierungen in der Jia A
Jahr | Platzierung | Spiele | S | U | N | T | GT | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1994 | 8 | 22 | 7 | 8 | 7 | 42 | 34 | 22 |
1995 | 2 | 22 | 12 | 6 | 4 | 36 | 20 | 42 |
1996 | 4 | 22 | 9 | 6 | 7 | 30 | 25 | 33 |
1997 | 3 | 22 | 8 | 10 | 4 | 34 | 20 | 34 |
1998 | 3 | 26 | 10 | 13 | 3 | 32 | 19 | 43 |
1999 | 6 | 26 | 9 | 8 | 9 | 38 | 25 | 35 |
2000 | 6 | 26 | 9 | 8 | 9 | 38 | 31 | 35 |
2001 | 8 | 26 | 9 | 6 | 11 | 30 | 33 | 33 |
2002 | 3 | 28 | 15 | 7 | 6 | 49 | 29 | 52 |
2003 | 9 | 28 | 9 | 9 | 10 | 34 | 26 | 36 |
[Bearbeiten] Platzierungen in der Chinese Super League
Jahr | Platzierung | Spiele | S | U | N | T | GT | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2004 | 7 | 22 | 8 | 7 | 7 | 35 | 33 | 28 |
2005 | 6 | 26 | 12 | 4 | 10 | 46 | 32 | 40 |
2006 | 3 | 28 | 13 | 10 | 5 | 27 | 16 | 49 |
[Bearbeiten] Aktueller Kader
[Bearbeiten] Bekannte ehemalige Spieler
Casiano Delvalle (1997-1998)
Jorge Luis Campos (1997-1998)
Predrag Pažin
Nino Bule
Shao Jiayi
Yang Chen
[Bearbeiten] Quellen
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Seite
- Beijing Guoan auf sinsoc.com (englisch)