Belt-System
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mit Belt wird eine regionale Konzentration in den USA bezeichnet. Dies kann ein wirtschaftliches oder kulturelles Phänomen beschreiben.
Am bekanntesten sind folgende Beispiele von "Belts":
- Cotton Belt: ehemaliges Anbaugebiet von Baumwolle im Süden (Südosten) der USA, einst Kernregion der Sklaverei
- Manufacturing Belt: Kernraum der Kohle- und Stahlindustrie im mittleren Westen (Chicago, Detroit etc.) (auch Rust Belt genannt)
- Grain Belt oder Wheat Belt: Weizen-Anbaugebiet im mittleren Westen
- Corn Belt: Mais-Anbaugebiet im mittleren Westen, an das auch die extensive Schweine- und Rinderzucht angeschlossen ist
- Dairy Belt: Milchproduktionsgebiet zwischen Wisconsin und Vermont
- Fruit Belt: Gürtelregion der Obst-Produktion im Westen der USA (Kalifornien)
- Sun Belt: Gebiet, das sich besonders durch sein warmes Klima auszeichnet und deshalb für Dienstleistungswirtschaft und Industrie geeignet ist, die nur geringe bis keine Rohstoffabhängigkeit besitzen
- Bible Belt: (christlich-)tiefgläubige Region im ländlichen Raum der USA (viele Südstaaten)
- Frost Belt oder Snow Belt: Gebiet um die Großen Seen mit häufigem starken Schneefall
- Borscht Belt: jüdisch geprägtes Gebiet in den Catskills
- Black Belt Gebiet in den USA in dem ein überdurchschnittlich hoher Anteil an Afroamerikanern lebt.