Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung/Archiv/Widescreen 4
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Du nervst, Junge. Irgendwie hast Du jegliches Augenmaß in der Angelegenheit verloren. --Almeida 00:33, 3. Okt 2006 (CEST)
- Es gab einen Editwar um die Sperrbegründung, so dass mir kein anderer Ausweg blieb. Ich war zu diesem Schritt gezwungen. Ob dieser Sperrantrag überhaupt gestartet wird ist ja momentan noch völlig unklar. Also calm down.--Rtc 00:58, 3. Okt 2006 (CEST)
- Nachdem offensichtlich war, dass der alte Sperrantrag nicht durchkommen wird, hat Rtc die Begründung verändern/verbessern wollen. Da dies nicht erlaubt ist, gab es den "Editwar" (2 Edits hin und her). Eichhörnchen 01:19, 3. Okt 2006 (CEST)
- Wenn ich geringfügige Fehler mache, dann wird mir das gleich mit einer erstaunlich formellen Sicht angekreidet. Bei der Abstimmung haben hingegen nur sehr wenige der Contra-Stimmer *formell* geprüft, ob der Sperrantrag gerechtfertigt war, sondern sie haben geprüft, welche subjektiven Unterstellungen sie mir, dem Löschantragssteller anhängen können. Unterm Strich bleibt für mich, dass der Sperrantrag, wäre er von vorn herein in der hiesigen Formulierung gestellt worden, sehr wahrscheinlich durchgekommen wäre. --Rtc 01:29, 3. Okt 2006 (CEST)
- Lass es. Die Probleme sind in Wirklichkeit, dass Widesreen eine berechtigte Kritik an manchen grundsätzlichen inhaltlichen Dingen hat. Du (und teilweise GS) überblicken beide die Thematik nicht völlig, um diese Kritik (i.w. der Themenkomplex Realität/Weltbild/Objektivität/Psyche - ließ mal Philosophie des Geistes und alle links dazu sehr ausführlich) angemessen zu reflektiren, um sie in die Artikel zu integrieren. Die meisten Psychologen und Philosophen hier allerdings schon. Widescreen versucht dann "eure" Artikelarbeit (Quellen und Argumente) für seine Intension zu verwenden, was natürlich "schlecht" ist und nicht funktionieren kann. Inhaltlich kannst du dich deshalb leicht als Sieger fühlen und das durch difflinks breittreten. Ich würde dir aber raten erstmal einiges von den Autoren zu lesen (und auch Jung/Pauli können nicht schaden), die ich auf der Sperrdiskseite erwähnt habe. Experten für die Bearbeitung von Artikel wie KR, PA und PsW haben das schon lange getan, aber davon hälst du ja nicht viel. Es geht nicht darum, dass deine Arbeit "falsch" ist aber Leute wie Hjn und Luha agieren in diesen Themen wegen ihrer langjährigen Erfahrung einfach überlegter und umsichtiger. Widescreen kann dir inhaltlich und argumentativ so nicht "beikommen", aber das ganze kostet ihn viel mehr Kraft und ich habe leicht den Eindruck, dass er sich hinter/trotz seinen Edits sehr verletzt fühlt. Wenn du weiterhin nicht versuchst die Position von Widescreen zu verstehen und das auf dieser "unmenschlichen", oberflächlichen Seite austrägst, hast du die Verantwortung für diese Verletzungen. Wenn es meine Zeit erlaubt habe ich mir schon überlegt, einfach als "Argumentationschutzschild" für Widescreen zu fungieren. Aber an mir ist noch jeder verzweifelt, weil ich in jedem Satz zweimal die Bezugslogik ändern kann, ohne dass es den meisten auffällt. Für mich selbst bleibt aber alles ein Spiel, da ich meine Sandburgen im RL baue. Denn - ehrlich gesagt - spül' ich lieber die Arbeit von zehn Wikis die Toilette runter als zuzusehen wie jemand menschlich verletzt wird von einem, der um seine Überlegenheit und Verantwortung wissen müsste. Uraltes Fazit: Wenn du gewinnen willst, dann stütze die Position deines Gegners (indem du ihr Aufmerksamkeit schenkst). -- Tamás 09:12, 3. Okt 2006 (CEST)
- Widescreen – das arme Opfer, das zutiefst und unmenschlich dadurch gequält wird, dass andere nicht seiner Meinung sind oder seine Einfügungen revertieren; Widescreen, die durch andere Editoren zutiefst verletzte Seele, deren Wohlergehen es auch rechtfertigt, dass Artikel in der Wikipedia und anderen neun Wikis die Toilette runtergespült werden. --Rtc 19:53, 3. Okt 2006 (CEST)
- Lass es. Die Probleme sind in Wirklichkeit, dass Widesreen eine berechtigte Kritik an manchen grundsätzlichen inhaltlichen Dingen hat. Du (und teilweise GS) überblicken beide die Thematik nicht völlig, um diese Kritik (i.w. der Themenkomplex Realität/Weltbild/Objektivität/Psyche - ließ mal Philosophie des Geistes und alle links dazu sehr ausführlich) angemessen zu reflektiren, um sie in die Artikel zu integrieren. Die meisten Psychologen und Philosophen hier allerdings schon. Widescreen versucht dann "eure" Artikelarbeit (Quellen und Argumente) für seine Intension zu verwenden, was natürlich "schlecht" ist und nicht funktionieren kann. Inhaltlich kannst du dich deshalb leicht als Sieger fühlen und das durch difflinks breittreten. Ich würde dir aber raten erstmal einiges von den Autoren zu lesen (und auch Jung/Pauli können nicht schaden), die ich auf der Sperrdiskseite erwähnt habe. Experten für die Bearbeitung von Artikel wie KR, PA und PsW haben das schon lange getan, aber davon hälst du ja nicht viel. Es geht nicht darum, dass deine Arbeit "falsch" ist aber Leute wie Hjn und Luha agieren in diesen Themen wegen ihrer langjährigen Erfahrung einfach überlegter und umsichtiger. Widescreen kann dir inhaltlich und argumentativ so nicht "beikommen", aber das ganze kostet ihn viel mehr Kraft und ich habe leicht den Eindruck, dass er sich hinter/trotz seinen Edits sehr verletzt fühlt. Wenn du weiterhin nicht versuchst die Position von Widescreen zu verstehen und das auf dieser "unmenschlichen", oberflächlichen Seite austrägst, hast du die Verantwortung für diese Verletzungen. Wenn es meine Zeit erlaubt habe ich mir schon überlegt, einfach als "Argumentationschutzschild" für Widescreen zu fungieren. Aber an mir ist noch jeder verzweifelt, weil ich in jedem Satz zweimal die Bezugslogik ändern kann, ohne dass es den meisten auffällt. Für mich selbst bleibt aber alles ein Spiel, da ich meine Sandburgen im RL baue. Denn - ehrlich gesagt - spül' ich lieber die Arbeit von zehn Wikis die Toilette runter als zuzusehen wie jemand menschlich verletzt wird von einem, der um seine Überlegenheit und Verantwortung wissen müsste. Uraltes Fazit: Wenn du gewinnen willst, dann stütze die Position deines Gegners (indem du ihr Aufmerksamkeit schenkst). -- Tamás 09:12, 3. Okt 2006 (CEST)
- Wenn ich geringfügige Fehler mache, dann wird mir das gleich mit einer erstaunlich formellen Sicht angekreidet. Bei der Abstimmung haben hingegen nur sehr wenige der Contra-Stimmer *formell* geprüft, ob der Sperrantrag gerechtfertigt war, sondern sie haben geprüft, welche subjektiven Unterstellungen sie mir, dem Löschantragssteller anhängen können. Unterm Strich bleibt für mich, dass der Sperrantrag, wäre er von vorn herein in der hiesigen Formulierung gestellt worden, sehr wahrscheinlich durchgekommen wäre. --Rtc 01:29, 3. Okt 2006 (CEST)
- Nachdem offensichtlich war, dass der alte Sperrantrag nicht durchkommen wird, hat Rtc die Begründung verändern/verbessern wollen. Da dies nicht erlaubt ist, gab es den "Editwar" (2 Edits hin und her). Eichhörnchen 01:19, 3. Okt 2006 (CEST)