Berührungsspannung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Berührungsspannung wird eine elektrische Spannung bezeichnet, die ein Mensch oder ein Tier durch Berührungen überbrückt. Sie bewirkt, dass elektrischer Strom durch den Körper fließt, der einen lebengefährlichen elektrischen Schlag verursachen kann.
Weil bei einer Wechselspannung im Gegensatz zu einer Gleichspannung das zusätzliche Risiko tödlichen Herzkammerflimmerns besteht, ist bei ihr eine niedrigere Berührungsspannung bereits lebensgefährlich. Bei der Frequenz des Stromnetzes von 50 Hz kann Herzkammerflimmern ab einer Stromstärke von 0,01 A auftreten.
Bei gesunden erwachsenen Menschen geht man ab einer Berührungsspannung von 50 V Wechselspannung oder 120 V Gleichspannung von einer lebensbedrohlichen Situation aus. Bei Nutztieren geht man davon ab einer Berührungsspannung von 25 V Wechselspannung oder 60 V Gleichspannung aus.
Bei elektrischen Anlagen und Geräten unterscheidet man:
- Direktes Berühren
- Das Berühren aktiver Teile, die im normalen Betrieb unter Spannung stehen
- Indirektes Berühren
- Das Berühren von Teilen, die durch Fehler unter Spannung stehen